Politik

Russland nennt US-Luftschlag „Akt der Aggression“

Russland reagiert verärgert, aber maßvoll auf den US-Angriff auf Syrien.
07.04.2017 11:30
Lesezeit: 1 min

Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat den US-Angriff laut Reuters als "Akt der Aggression" bezeichnet, der ihn an den Angriff des Westens auf den Irak 2003 ohne UN-Mandat erinnere. Russland werde von den USA eine Erklärung verlangen; er hoffe, dass die "Provokation" nicht zu einem irreparablen Schaden der Beziehungen zu den USA führen werde. Russen seien bei dem Angriff nicht getötet worden.

Ein Vertreter des US-Verteidigungsministeriums bezeichnet den Angriff laut Reuters als "einmalige Maßnahme". Es gebe derzeit keine Pläne für eine Eskalation, sagt der Regierungsvertreter, der nicht genannt werden wollte.

Das russische Außenministerium bezeichnet den Luftschlag als "gedankenlos". Die bestehenden Probleme würden dadurch verschärft. Der Schlag habe sich gegen ein Land gerichtet, das sich gegen Terrorismus engagiere. Mit dem Vorfall müsse sich der UN-Sicherheitsrat in einer Dringlichkeitssitzung befassen.

Das russische Staatsfernsehen zeigt Bilder der bombardierten syrischen Luftwaffenbasis. Zu sehen sind Krater und Trümmer. Dem Sender zufolge ist die Startbahn jedoch weitgehend intakt. Es seien neun Flugzeuge zerstört worden.

Der Angriff ist nicht der erste Luftschlag der Amerikaner gegen Syrien: Im September 2016 waren bei einem Luftangriff auf den Flughafens von Deir al-Sor mindestens 80 syrische Soldaten getötet worden. Die Amerikaner behaupteten, dass der Angriff irrtümlich erfolgt sei. Eine Untersuchung hatte es nie gegeben. Nach dem Vorfall hatten die USA und Russland ein Memorandum über die Vermeidung von Vorfällen und die Sicherung der Flugsicherheit während der Operationen in Syrien abgeschlossen. Dieses Memorandum hat Russland laut TASS am Freitag ausgesetzt.

Die Erklärung der Russen: "Die russische Seite suspendiert das Memorandum über die Verhütung von Vorfällen und auf die Sicherung der Sicherheit von Flügen im Laufe der Operationen in Syrien, abgeschlossen mit den Vereinigten Staaten. Wir fordern den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen auf, sich in einer dringenden Sitzung zu treffen, um die aktuelle Situation zu erörtern."

"Es ist offensichtlich, dass der Streik mit US-Raketen vorher vorbereitet worden war", sagte das russische Außenministerium. "Es ist jedem Fachmann klar, dass die Entscheidung, die Schläge durchzuführen, in Washington vor den Ereignissen in Idlib gemacht wurde, um Stärke zu demonstrieren. Es besteht kein Zweifel, dass der US-Militärschlag von der Situation in Mosul ablenken soll, wo infolge der Aktionen der US-Koalition hunderte von Zivilisten starben und die humanitäre Katastrophe schlimmer wird. "

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraftwerke in Deutschland: Rückbau "läuft auf Hochtouren"
30.08.2025

Seit dem endgültigen Atomausstieg läuft in Deutschland der Rückbau von Kernkraftwerken. Doch wie weit ist dieser Prozess tatsächlich?...