Politik

US-Luftschlag: Ölpreis steigt, Rubel fällt

Die Preise für Erdöl sind nach dem Angriff der USA auf einen syrischen Luftwaffenstützpunkt deutlich gestiegen. Die russische Landeswährung Rubel dagegen geriet unter Druck.
07.04.2017 11:36
Lesezeit: 1 min

Nach dem Luftangriff der USA auf einen syrischen Luftwaffenstützpunkt sind die Preise für Rohöl deutlich gestiegen und haben auf Sicht des letzten Monats das höchste Niveau erreicht, berichtet die Financial Times. Viele Investoren würden aufgrund der neuen militärischen Eskalation die Möglichkeit von Lieferschwierigkeiten aus Ländern des Nahen Ostens in Zukunft befürchten.

Die Notierungen von Erdöl der Marke Brent stieg am Freitag um etwa 1,1 Prozent auf derzeit rund 55,50 Dollar pro Barrel Öl (159 Liter). Öl der Marke WTI verteuerte sich um etwa 1,2 Prozent auf jetzt etwa 52,30 Dollar je Barrel.

„Die Stimmungslage unter Investoren ist dezidiert gespannt, nachdem bekannt wurde, dass die USA mehr als 50 Marschflugkörper auf Syrien abgefeuert haben. Der amerikanische Außenminister Rex Tillerson sagte, dass in der Regierung kein Zweifel mehr bestünde, dass Assad nicht syrischer Präsident sein könne und dass dessen Regierung hinter dem Chemieangriff vor wenigen Tagen stünde. Der Luftschlag und die Äußerungen Tillersons erhöhen die Spannungen mit Russland und kommen zu einer Zeit, in der das heikle Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping stattfindet“, kommentiert die FT.

Die Verunsicherung der Anleger nach dem Angriff auf Militär-Anlagen des russischen Bündnispartners Syrien hat dem Rubel am Freitag zugesetzt. Hinzu kamen Äußerungen des russischen Wirtschaftsminister Maxim Oreschkin, der eine weitere deutliche Abwertung der Währung voraussagte. Dollar und Euro stiegen daraufhin um jeweils mehr als ein Prozent auf 57,08 und 60,80 Rubel.

Oreschkin zufolge gibt es eine „große Wahrscheinlichkeit“, dass der Preis für die wichtige russische Ölsorte Ural bis zum Jahresende auf 40 von derzeit etwa 52 Dollar je Barrel (159 Liter) fällt. Dies könnte den Kurs des Dollar auf bis zu 68 Rubel treiben. Die Experten der Rosbank bezeichneten die Aussagen des Ministers als verbale Intervention, um die Aufwertung des Rubel zu stoppen und damit Belastungen für die russische Exportwirtschaft abzufedern. „Wir sehen keinen Grund für eine solche Entwicklung.“ Die US-Währung werde in den kommenden Monaten lediglich auf 61 bis 62 Rubel steigen.

Unabhängig davon griffen die USA als Reaktion auf den mutmaßlichen Giftgas-Einsatz des syrischen Regimes in den frühen Morgenstunden militärische Ziele in dem Land an. Russland und Iran, die den syrischen Machthaber Baschar al-Assad unterstützen, verurteilten die US-Attacke. Wenn sich daraus eine Eiszeit zwischen dem neuen US-Präsidenten Donald Trump und seinem russischen Kollegen Wladimir Putin entwickele, müsse mit einer anhaltenden Risikoscheu der Investoren gerechnet werden, sagte Commerzbank-Analyst Lutz Karpowitz.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...