Politik

Frankreich: Schlägereien und Tränengas bei Le Pen-Auftritt

Dieser Artikel ist nur für DWN-Abonnenten zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich unter „Gratismonat beginnen“.
09.04.2017 01:12
Lesezeit: 1 min

[vzaar id="9824310" width="600" height="338"]

Auf der französischen Mittelmeerinsel Korsika haben junge korsische Nationalisten sowie eine Gruppe von Linksextremen einen Wahlkampfauftritt von Marine Le Pen gestört. Vor dem Kongresszentrum in Ajaccio demonstrierten rund 50 Menschen, die dem Aufruf einer linksgerichteten Gruppe gefolgt waren. Einer anderen Gruppe von 20 bis 30 Menschen gelang es, sich an den Ordnern der Partei Front National (FN) vorbei Zutritt zum Saal zu verschaffen, in dem Le Pen zwei Wochen vor der Präsidentschaftswahl um Stimmen werben wollte.

Nach einem Handgemenge und dem Einsatz von Tränengas wurde der Saal geräumt. Der Auftritt Le Pens musste in einen anderen Saal verlegt werden. Im Anschluss an den Wahlkampfauftritt lieferten sich Demonstranten, Parteianhänger und Ordner erneut Auseinandersetzungen. Ein Randalierer wurde festgenommen.

Die Gruppe Ghjuventu Indipendentista, die für die Unabhängigkeit Korsikas eintritt, bekannte sich auf dem Kurzbotschaftendienst Twitter zu der Störung der Veranstaltung. Sie könne eine gegen die Korsen gerichtete und von Hass geprägte Rede nicht zulassen, erklärte sie. 1992 und 1994 war der frühere FN-Chef Jean-Marie Le Pen daran gehindert worden, auf Korsika Wahlkampf zu machen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...