Politik

Frankreich: Schlägereien und Tränengas bei Le Pen-Auftritt

Dieser Artikel ist nur für DWN-Abonnenten zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich unter „Gratismonat beginnen“.
09.04.2017 01:12
Lesezeit: 1 min

[vzaar id="9824310" width="600" height="338"]

Auf der französischen Mittelmeerinsel Korsika haben junge korsische Nationalisten sowie eine Gruppe von Linksextremen einen Wahlkampfauftritt von Marine Le Pen gestört. Vor dem Kongresszentrum in Ajaccio demonstrierten rund 50 Menschen, die dem Aufruf einer linksgerichteten Gruppe gefolgt waren. Einer anderen Gruppe von 20 bis 30 Menschen gelang es, sich an den Ordnern der Partei Front National (FN) vorbei Zutritt zum Saal zu verschaffen, in dem Le Pen zwei Wochen vor der Präsidentschaftswahl um Stimmen werben wollte.

Nach einem Handgemenge und dem Einsatz von Tränengas wurde der Saal geräumt. Der Auftritt Le Pens musste in einen anderen Saal verlegt werden. Im Anschluss an den Wahlkampfauftritt lieferten sich Demonstranten, Parteianhänger und Ordner erneut Auseinandersetzungen. Ein Randalierer wurde festgenommen.

Die Gruppe Ghjuventu Indipendentista, die für die Unabhängigkeit Korsikas eintritt, bekannte sich auf dem Kurzbotschaftendienst Twitter zu der Störung der Veranstaltung. Sie könne eine gegen die Korsen gerichtete und von Hass geprägte Rede nicht zulassen, erklärte sie. 1992 und 1994 war der frühere FN-Chef Jean-Marie Le Pen daran gehindert worden, auf Korsika Wahlkampf zu machen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...