Politik

Großbritannien fordert neue Sanktionen gegen Russland

Großbritannien fordert neue Sanktionen gegen Russland (Artikel nur für Abonnenten zugänglich).
11.04.2017 02:56
Lesezeit: 1 min

[vzaar id="9843097" width="600" height="338"]

Der britische Außenminister Boris Johnson hat neue, scharfe Sanktionen gegen Russland verlangt. Die G-7 müssten solche Sanktionen verhängen, um gegen Russland ein Zeichen zu setzen, das auf die Entwicklung in Syrien hinweist. Das berichtet die Times aus London. Der Vorschlag von Johnson kommt unmittelbar zu Beginn eines G-7-Gipfels in Italien. Johnson sagte, der Gipfel müsse eine Erklärung abgeben, die von Russland verlangt, dass sich Moskau umgehend von syrischen Präsidenten Assad lossage. Sollte der russische Präsident Wladimir Putin eine solche Unterwerfung ablehnen, müssten von der westlichen Allianz neue Sanktionen gegen Russland verhängt werden. Diese Sanktionen müssten zusätzlich zu jenen verhängt werden, die bereits jetzt wegen der Ukraine existieren. Die Sanktionen sollten so hart sein, dass sie das Leben für Mitglieder der russischen Regierung sehr schwierig machen würden.

Allerdings ist unter den EU-Staaten noch keine große Begeisterung für neue Sanktionen festzustellen. Wie die FT berichtet, wollen die Vertreter der G-7 sich auf eine solche harte Linie lieber nicht einlassen. Als Argument wird angeführt, dass es schädlich wäre, Russland weiter in die Ecke zu drängen. Dies würde die Beziehungen zu Assad in Syrien eher stärken als schwächen. Insbesondere Italien lehnt laut FT die Sanktionen ab. Italien hat bereits mit den bisherigen Sanktionen große Schwierigkeiten, weil es zwischen Russland und Italien eigentlich einen florierenden Handel gegeben hat. Dieser ist zum Erliegen gekommen und hat die Italiener in ihrer aktuellen Wirtschaftslage schwer getroffen.

Unklar ist, welche Position Deutschland einnehmen wird. Bisher war Bundeskanzlerin Merkel immer eine sehr starke Verfechterin von Sanktionen. Zuletzt hatten Deutschland Großbritannien und Frankreich neue Sanktionen nach den Kämpfen in Aleppo gefordert. Damals hatten die Italiener die Verschärfung abgelehnt. Diesmal soll sich Deutschland allerdings laut Times der italienischen Position angeschlossen und zunächst gegen Sanktionen aufgetreten sein.

Großbritannien befindet sich auf dem Weg aus der EU, weshalb es durchaus der Fall sein könnte, dass die Briten am Ende ihrer Mitgliedschaft auch die Sanktionen über Bord werfen könnten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...