Gemischtes

Tesla steigt zum wertvollsten Autobauer der USA auf

Tesla überholt GM und ist jetzt der wertvollste Autobauer der USA
11.04.2017 02:37
Lesezeit: 1 min

[vzaar id="9843123" width="600" height="338"]

Der US-Elektroautohersteller Tesla hat erstmals im Börsenwert den heimischen Branchengiganten General Motors (GM) abgehängt. Die Tesla-Aktie stieg am Montag im Tagesverlauf um rund drei Prozent auf einen Wert von 311,93 Dollar (294,12 Euro). Dies ergab einen Wert des Unternehmens von 51,53 Milliarden Dollar – womit GM um mehr als eine Milliarde abgehängt wurde.

Beflügelt wurde die Tesla-Aktie durch den Bericht eines Analysten. Piper Jaffray hatte dem noch jungen Autobauer die Fähigkeit bescheinigt, die Begeisterung von Investoren und Verbrauchern zu wecken.

Jenseits der Börse ist Tesla im Vergleich mit den Giganten der Autobranche aber noch ein Zwerg. Die Firma verkaufte im vergangenen Jahr 84.000 Fahrzeuge und erzielte damit einen Umsatz von sieben Milliarden Dollar. GM verkaufte hingegen zehn Millionen Wagen, was Gesamteinnahmen von 166 Milliarden Dollar entsprach.

Allerdings konnte Tesla zu Jahresbeginn seinen Absatz deutlich steigern. Im ersten Quartal lieferte das Unternehmen 25.418 Fahrzeuge aus, das waren 69 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Im Juli will Tesla mit der Produktion des Model 3 beginnen, das mit einem Startpreis von 35.000 Dollar erschwinglicher sein soll als die bisherigen Modelle.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...