Politik

Frankreich: Anleihe-Renditen steigen vor Präsidenten-Wahl

In Frankreich steigen Anleihe-Renditen vor der Präsidenten-Wahl. (Dieser Artikel ist nur für Abonnenten zugänglich)
17.04.2017 01:47
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Renditen französischer Staatsanleihen sind in den vergangenen Tagen deutlich gestiegen. Wie die Financial Times berichtet, beginnen Investoren, das Risiko eines Sieges des Front National oder des linken Kandidaten Jean-Luc Mélenchon in die Anleiherenditen einzupreisen. Der Abstand der Renditen zehnjähriger französischer Anleihen zu den Renditen deutscher Anleihen stieg am Dienstag auf 75 Basispunkte und erreichte damit fast jene Spanne von 77 Basispunkten, welche Ende Februar erreicht wurde und welche die höchste der vergangenen vier Jahre war.

Anleiherenditen steigen, wenn die Preise der Anleihen aufgrund verstärkter Verkäufe zu fallen beginnen. Die Rendite zehnjähriger französischer Papiere beträgt derzeit 0,93 Prozent, jene deutscher Anleihen 0,21 Prozent.

Die FT macht eine steigende Nervosität angesichts der erfolgreichen Wahlkämpfe von Front National-Chefin Marine Le Pen und Jean-Luc Mélenchon für die Renditesteigerungen verantwortlich. Mélenchon hatte angekündigt, die Investitionen des Staates in die Wirtschaft im Jahr um etwa 250 Milliarden Euro auszubauen, die Regelarbeitszeit von 35 Stunden auf 32 Stunden pro Woche zu reduzieren und sämtliche Einkommen komplett zu versteuern, die über dem Zwanzigfachen des durchschnittlichen Einkommens in Frankreich liegen. Die Mitgliedschaft Frankreichs in der Nato soll seiner Meinung nach aufgegeben und die Mitgliedschaft in der EU neu verhandelt werden. Auch Le Pen will die EU-Mitgliedschaft des Landes neu verhandeln, die alte Landeswährung Franc wiedereinführen und französische Arbeiter gegenüber ausländischen Arbeitern zu bevorzugen.

Mélenchon liegt einer aktuellen Umfrage zufolge bei etwa 19 Prozent der Stimmen, Le Pen bei etwa 24 Prozent der Stimmen. „Der eindrucksvolle Aufstieg von Jean-Luc Mélenchon hat die Karten in diesem Wahlkampf noch einmal neu gemischt. Zwei Wochen vor dem ersten Wahlgang haben nun vier Kandidaten ernsthafte Chancen auf einen Sieg – so etwas gab es noch nie“, zitiert Bloomberg einen Analysten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...