Politik

Nur 10 Prozent in der Hauptstadt: Le Pen verliert Wahl in Paris

Marine Le Pen hat die Präsidentschaft in Paris verloren.
08.05.2017 01:19
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der neu gewählte französische Präsident Emmanuel Macron hat in der Hauptstadt Paris 90 Prozent der Stimmen geholt. Die sozialistische Bürgermeisterin Anne Hidalgo schrieb am Sonntag auf dem Kurzbotschaftendienst Twitter, sie sei stolz, dass die Bürger Marine Le Pen nur zehn Prozent gegeben hätten.

Auch in anderen größeren Städten oder Ballungsräumen holte Macron eine deutliche Mehrheit, so etwa in Bordeaux im Westen mit fast 86 Prozent, in Toulouse im Südwesten mit fast 83 Prozent oder in Straßburg im Elsass mit 81 Prozent.

Le Pen lag dagegen in einigen ihrer Hochburgen im Nordosten mit mehr als 50 Prozent vorne. In den Départements Aisne und Pas-de-Calais kam sie auf über 52 Prozent der Stimmen. Sehr gut schnitt sie unter anderem auch in den Ardennen und in großen Teilen Korsikas ab.

Im landesweiten Schnitt holte Macron den vorläufigen Berechnungen zufolge eine knappe Zweidrittelmehrheit, Le Pen kam auf weniger als 35 Prozent. Der neue Präsident übernimmt das Amt spätestens in einer Woche von dem scheidenden Staatschef François Hollande. Macron hatte im Kabinett Hollande als Wirtschaftsminister gedient.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...