Politik

Freihandel mit den USA: EU will neuen Namen für TTIP

Die EU hofft weiter auf ein Freihandelsabkommen mit den USA, will es jedoch nicht mehr TTIP nennen.
10.05.2017 21:15
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die EU will sich die Option eines Freihandelsabkommens mit der USA weiter offenhalten. Der Kabinettschef von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker, Martin Selmayr, sagte bei einer Diskussionsveranstaltung mit Politico am 3. Mai in Brüssel, dass er es für möglich halte, dass die Verhandlungen wieder in Gang kommen. Er sei zuversichtlich, da “Trump, wie wir sehen, ein Mann der Transaktionen ist — vielleicht müssen wir auch mehr in Transaktionen denken, dann kommen wir auch mit Herrn Trump ins Geschäft.“ TTIP liege derzeit im "Eisschrank". Auf die Frage, ob es da wieder herausgeholt werden könne, sagte Selmayr: “Wenn ja, dann wird es sicher nicht TTIP heißen. Präsident Juncker ist ein Gegner von Abkürzungen, ich persönlich auch, und wenn man mit einer solchen Abkürzung eine Debatte anfängt, dann hat man wahrscheinlich schon verloren.“

Die Amerikaner haben signalisiert, dass sie die Verhandlungen wieder aufnehmen wollen.

Am Mittwoch hat der EuGH entschieden, dass der Beschluss der EU-Kommission, eine Bürgerinitiative gegen TTIP nicht zuzulassen, nichtig sei.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....