Politik

Russland nutzt die Krise: Rosneft kauft weltweit Öl-Konzerne auf

Russland nutzt die Krise: Rosneft kauft weltweit Öl-Konzerne auf
21.05.2017 03:19
Lesezeit: 1 min

Der russische Öl-Konzern Rosneft und sein Konsortium-Partner Trafigura können die Übernahme des indischen Ölriesen Essar Oil im Wert von 12,9 Milliarden Dollar noch nicht abschließen. Der Deal muss zunächst von den Gläubigern von Essar Oil genehmigt werden, berichtet der englischsprachige Dienst von Reuters. Essar Oil hat Schulden in Höhe von 5,5 Milliarden bei insgesamt 30 indische staatliche Banken und Finanzinstitutionen. Doch bisher wurde der Deal lediglich von 24 Banken genehmigt. Die Entscheidung von sechs weiteren Banken, die 500 Millionen Dollar der Schulden halten, steht noch aus, so Oilprice.com.

Eigentlich sollte der Deal Ende 2016 abgeschlossen werden. Nun wurde vereinbart, dass der Abschluss im Juni 2017 erfolgen soll, so Reuters. Rosneft droht Essar Oil mittlerweile mit einer Abänderung der Vertragsbedingungen, falls der Schuldenstreit mit den Gläubigern von Essar Oil nicht alsbald gelöst werden sollte. „Die Spannungen zwischen Rosneft und Essar sind sehr hoch“, sagte ein anonymer Branchenvertreter Reuters. Es handelt sich dabei bereits um die zweite Verschiebung des Deal-Abschlussdatums.

Obwohl einige der sechs Banken keinerlei Einspruchsverfahren eingeleitet haben und den Rechtsweg ausschließen, gestalten sich die Verhandlungen über Essar Oils Schulden kompliziert, weil einige der Schulden von der Muttergesellschaft von Essar Oil, Essar Global Fund, oder ihren Tochtergesellschaften aufgenommen wurden. Zu den Tochtergesellschaften von Essar Global Fund gehören Essar Hypermart, Essar Steel Algoma, Essar Steel, Essar Shipping und The MobileStore.

Rosneft nutzt die schwierige finanzielle Lage von internationalen Ölkonzernen, die durch den Ölpreisverfall ausgelöst wurde, um sich weltweit bei diversen Ölkonzernen einzukaufen, seine Anteile an ausländischen Ölkonzernen zu erhöhen oder diese zu übernehmen. Darunter sind auch diverse Ölförder-Projekte.

In Ägypten beteiligt sich Rosneft an einem Gasprojekt von Eni vor der Küste des Landes. Rosneft hatte für bis zu 2,8 Milliarden US-Dollar eine Beteiligung von bis zu 35 Prozent an dem Shorouk-Projekt erworben, so die Financial Times. Zu diesem gehört auch das Zohr-Gasfeld, dem bislang größten je entdeckten Gasvorkommen im Mittelmeer. In einem ersten Schritt kaufte Rosneft 30 Prozent, sichert sich aber eine Option bis Ende 2017 über weitere 5 Prozent. Das von Eni vergangenes Jahr entdeckte Gasfeld ist auch für andere Wettbewerber interessant.

Rosneft ist seit Januar 2017 direkt an den Raffinerien Bayernoil, PCK Schwedt und Miro Karlsruhe beteiligt. Mit der direkten Beteiligung an den drei Raffinerien in Bayern, Brandenburg und Baden-Württemberg kontrolliere Rosneft künftig zwölf Prozent der Kapazitäten in Deutschland, teilte der staatlich kontrollierte russische Konzern mit. Rosneft Deutschland wird damit zum drittgrößten Unternehmen auf diesem Markt in Deutschland.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...