Politik

Russland nutzt die Krise: Rosneft kauft weltweit Öl-Konzerne auf

Russland nutzt die Krise: Rosneft kauft weltweit Öl-Konzerne auf
21.05.2017 03:19
Lesezeit: 1 min

Der russische Öl-Konzern Rosneft und sein Konsortium-Partner Trafigura können die Übernahme des indischen Ölriesen Essar Oil im Wert von 12,9 Milliarden Dollar noch nicht abschließen. Der Deal muss zunächst von den Gläubigern von Essar Oil genehmigt werden, berichtet der englischsprachige Dienst von Reuters. Essar Oil hat Schulden in Höhe von 5,5 Milliarden bei insgesamt 30 indische staatliche Banken und Finanzinstitutionen. Doch bisher wurde der Deal lediglich von 24 Banken genehmigt. Die Entscheidung von sechs weiteren Banken, die 500 Millionen Dollar der Schulden halten, steht noch aus, so Oilprice.com.

Eigentlich sollte der Deal Ende 2016 abgeschlossen werden. Nun wurde vereinbart, dass der Abschluss im Juni 2017 erfolgen soll, so Reuters. Rosneft droht Essar Oil mittlerweile mit einer Abänderung der Vertragsbedingungen, falls der Schuldenstreit mit den Gläubigern von Essar Oil nicht alsbald gelöst werden sollte. „Die Spannungen zwischen Rosneft und Essar sind sehr hoch“, sagte ein anonymer Branchenvertreter Reuters. Es handelt sich dabei bereits um die zweite Verschiebung des Deal-Abschlussdatums.

Obwohl einige der sechs Banken keinerlei Einspruchsverfahren eingeleitet haben und den Rechtsweg ausschließen, gestalten sich die Verhandlungen über Essar Oils Schulden kompliziert, weil einige der Schulden von der Muttergesellschaft von Essar Oil, Essar Global Fund, oder ihren Tochtergesellschaften aufgenommen wurden. Zu den Tochtergesellschaften von Essar Global Fund gehören Essar Hypermart, Essar Steel Algoma, Essar Steel, Essar Shipping und The MobileStore.

Rosneft nutzt die schwierige finanzielle Lage von internationalen Ölkonzernen, die durch den Ölpreisverfall ausgelöst wurde, um sich weltweit bei diversen Ölkonzernen einzukaufen, seine Anteile an ausländischen Ölkonzernen zu erhöhen oder diese zu übernehmen. Darunter sind auch diverse Ölförder-Projekte.

In Ägypten beteiligt sich Rosneft an einem Gasprojekt von Eni vor der Küste des Landes. Rosneft hatte für bis zu 2,8 Milliarden US-Dollar eine Beteiligung von bis zu 35 Prozent an dem Shorouk-Projekt erworben, so die Financial Times. Zu diesem gehört auch das Zohr-Gasfeld, dem bislang größten je entdeckten Gasvorkommen im Mittelmeer. In einem ersten Schritt kaufte Rosneft 30 Prozent, sichert sich aber eine Option bis Ende 2017 über weitere 5 Prozent. Das von Eni vergangenes Jahr entdeckte Gasfeld ist auch für andere Wettbewerber interessant.

Rosneft ist seit Januar 2017 direkt an den Raffinerien Bayernoil, PCK Schwedt und Miro Karlsruhe beteiligt. Mit der direkten Beteiligung an den drei Raffinerien in Bayern, Brandenburg und Baden-Württemberg kontrolliere Rosneft künftig zwölf Prozent der Kapazitäten in Deutschland, teilte der staatlich kontrollierte russische Konzern mit. Rosneft Deutschland wird damit zum drittgrößten Unternehmen auf diesem Markt in Deutschland.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Milliardenschwere Anleger schwenken um: Keine Rezession in Sicht
22.06.2025

Milliardenschwere Fondsmanager halten eine globale Rezession inzwischen für höchst unwahrscheinlich. Dennoch dominieren Unsicherheit und...

DWN
Immobilien
Immobilien Hamburger Westfield-Überseequartier: Ist das die Renaissance der Shopping-Malls?
22.06.2025

In Hamburg hat ein gigantisches Einkaufszentrum auf 419.000 Quadratmetern eröffnet. Ein Tor, wer dabei nur an Shopping denkt. Der...

DWN
Finanzen
Finanzen Home Bias: Warum Anleger oft falsch investieren
22.06.2025

Home Bias ist die Neigung von Anlegern, im eigenen Land oder Währungsraum zu investieren. Immer wieder wird gesagt, dass deutschen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mein Job, dein Job: Jobsharing als Arbeitsmodell der Zukunft?
22.06.2025

Aufgrund gesteigerter Ansprüche von Arbeitnehmern und zunehmendem Fachkräftemangel müssen Unternehmen kreativ werden, was...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mahnlauf statt Innovation: Wie Zahlungsausfälle die Wirtschaft bremsen
22.06.2025

Zahlungsverzögerungen belasten Europas Unternehmen massiv. Jeder zweite Betrieb rechnet mit Kundeninsolvenzen – Investitionen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Berkshire Hathaway-Aktie: Warren Buffetts Abgang belastet – wie viel Substanz bleibt?
22.06.2025

Berkshire Hathaway verliert nach Buffetts Rückzug an Kurswert. Die Aktie steht unter Druck – und der Markt stellt die Zukunft des...

DWN
Technologie
Technologie Lebensmittel aus dem 3D-Drucker: Revolution am Esstisch und in der Lebensmittelproduktion?
22.06.2025

Gedrucktes Essen statt Herd und Pfanne? Der 3D-Lebensmitteldruck wächst rasant – zwischen nachhaltiger Vision, Gastronomietrend und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Die Deutschen und ihr Bargeld: Wie sich das Bezahlverhalten entwickelt
22.06.2025

Obwohl die Deutschen nach eigenen Aussagen ihr Bargeld lieben, gewinnt das bargeldlose Bezahlen auch hierzulande an Bedeutung. Das...