Politik

Griechenland: Attentat auf Ex-Regierungschef Papademos

Der frühere griechische Ministerpräsident Papademos ist bei einem Attentat verletzt worden.
25.05.2017 18:29
Lesezeit: 1 min

Der frühere griechische Ministerpräsident, Lukas Papademos, ist nach Polizeiangaben bei einem Bombenanschlag verletzt worden. Auch sein Fahrer habe bei dem Attentat am Donnerstag Verletzungen erlitten, teilte die Polizei laut Reuters mit. Demnach explodierte der Sprengsatz im Auto. Papademos und sein Fahrer seien ins Krankenhaus gebracht worden, verlautete aus Polizeikreisen. Sie sollen sich nicht in Lebensgefahr befinden.

Kathimerini berichtet, Papademos oder einer seiner Leibwächter habe einen Brief in seinem Auto geöffnet, als dieser explodierte. Er soll Verletzungen an den Armen und Beinen erlitten haben.

Laut Keep Talking Greece vermutet die Polizei die Organisation "Verschwörung der Feuerzellen" hinter dem Anschlag. Diese Gruppe hatte sich in der Vergangenheit mehrfach zu Briefbombenanschlägen bekannt, unter anderem gegen die IWF in Paris.

Papademos war langjähriger Chef der griechischen Notenbank und später Vizepräsident der Europäischen Zentralbank. Im Zuge der Schuldenkrise seines Landes wurde er schließlich 2011 zum Regierungschef gewählt und war bis 2012 im Amt.

Papademos hatte zuvor bei der Investmentbank Goldman Sachs gearbeitet und ersetze den konservativen Georgios Papandreou. Papademos sollte als Technokrat Ruhe in die griechische Schuldenkrise bringen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...