Politik

Putin prüft Vergeltung gegen US-Diplomaten wegen Obama-Sanktion

Russland verlangt die von den US-Behörden beschlagnahmten Grundstücke in den USA zurück.
11.06.2017 19:13
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Russland hat den USA laut Reuters offenbar gedroht, das diplomatische Gelände in Moskau zu konfiszieren die anglo-amerikanische Schule mit Strafmaßnahmen zu belegen, wenn Washington nicht zwei diplomatische Grundstücke in den Vereinigten Staaten vor Juli zurückgibt. Reuters beruft sich auf einen Bericht der Zeitung Kommersant vom Freitag.

Im Dezember hatte der damalige Präsident Barack Obama die Ausweisung von 35 russischen Diplomaten angeordnet, weil sie angeblich in die US-Wahlen eingegriffen hätten.

Die US-Behörden beschlagnahmten zwei russische diplomatische Grundstücke, eine in Maryland und eine andere auf Long Island. Moskau hatte damals auf eine Vergeltung verzichtet - angeblich, weil Mitglieder der Trump-Administration den Russen signalisiert hätten, dass sich das Verhältnis unter Trump verbessern werde.

Kommersant schreibt, die Russen fordern ihr Eigentum zurück und wollen eine Entscheidung, bevor sich US-Präsident Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin beim G20 in Hamburg treffen. Sollten sich die Amerikaner weigern, würden die Russen eine US-Datscha bei Serebryany Bor im Nordwesten Moskaus und ein US-Lagerhaus in Moskau beschlagnahmen.

Außerdem sagte die anonyme Quelle der Zeitung, die russischen Behörden könnten auch das Leben für die anglo-amerikanische Schule Moskaus erschweren, indem sie ihren Rechtsstatus ändern.

Maria Zakharova, eine Sprecherin des russischen Außenministeriums, sagte am Donnerstag, dass Moskau noch auf eine Antwort aus Washington warte und die Möglichkeit von Vergeltungsmaßnahmen prüfe.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Weil Eltern keine Superhelden sein müssen!

Familien haben ihren ganz speziellen Vorsorgebedarf, der mit den Kindern wächst und sich verändert. Unterstützen Sie Familien bei der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Macron fordert von Russland bedingungslose Waffenruhe – Ukraine-Unterstützer beraten in Paris
27.03.2025

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat Russland zu einer bedingungslosen Waffenruhe aufgefordert. Sein Appell für...

DWN
Finanzen
Finanzen Eutelsat-Aktie: EU-Pläne zu Starlink-Ausschuss lassen Kurs explodieren
27.03.2025

Die jüngsten Kurssprünge der Eutelsat-Aktie sind auf mögliche EU-Aufträge zurückzuführen. Bleiben diese aus, könnte es schnell...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solidaritätszuschlag verfassungsgemäß? Wirtschaftsverbände und FDP-Politiker fordern Soli-Abschaffung
27.03.2025

Das höchste deutsche Gericht hatte eine Verfassungsbeschwerde von sechs FDP-Politikern gegen den Solidaritätszuschlag zurückgewiesen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump verkündet Zölle auf Auto-Importe - Was bedeutet das für Deutschland?
27.03.2025

Trump macht Ernst und verkündet hohe Zölle auf importierte Autos. Besonders hart trifft das Deutschland. Ein Überblick, was die...

DWN
Politik
Politik „Klimaneutralität“ im Grundgesetz: Baerbock erwartet eine Klagewelle wegen Klimasünden
27.03.2025

Die kürzlich beschlossene Grundgesetzänderung verankert erstmals das Ziel der „Klimaneutralität bis 2045“ in der Verfassung....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Gericht stoppt Adidas-Werbung mit Klimaversprechen
27.03.2025

Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat Adidas untersagt, mit einem Klimaversprechen zu werben. Die Aussagen seien irreführend und nicht klar...

DWN
Politik
Politik CDU Austritte: Wahlversprechen gebrochen - CDU-Stadtverband tritt aus der Partei aus
27.03.2025

Große Aufregung im ostdeutschen Kühlungsborn: Der lokale Stadtverband der CDU im Landkreis Rostock ist geschlossen aus der Partei...

DWN
Politik
Politik The Atlantic: Trump-Berater planten Militärschlag per Signal-Chat – das ganze Desaster im Wortlaut
26.03.2025

Durchgesickerte Nachrichten aus einem privaten Chat hochrangiger US-Regierungsvertreter unter Donald Trump sorgen für Aufsehen. Besonders...