Politik

Putin prüft Vergeltung gegen US-Diplomaten wegen Obama-Sanktion

Russland verlangt die von den US-Behörden beschlagnahmten Grundstücke in den USA zurück.
11.06.2017 19:13
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Russland hat den USA laut Reuters offenbar gedroht, das diplomatische Gelände in Moskau zu konfiszieren die anglo-amerikanische Schule mit Strafmaßnahmen zu belegen, wenn Washington nicht zwei diplomatische Grundstücke in den Vereinigten Staaten vor Juli zurückgibt. Reuters beruft sich auf einen Bericht der Zeitung Kommersant vom Freitag.

Im Dezember hatte der damalige Präsident Barack Obama die Ausweisung von 35 russischen Diplomaten angeordnet, weil sie angeblich in die US-Wahlen eingegriffen hätten.

Die US-Behörden beschlagnahmten zwei russische diplomatische Grundstücke, eine in Maryland und eine andere auf Long Island. Moskau hatte damals auf eine Vergeltung verzichtet - angeblich, weil Mitglieder der Trump-Administration den Russen signalisiert hätten, dass sich das Verhältnis unter Trump verbessern werde.

Kommersant schreibt, die Russen fordern ihr Eigentum zurück und wollen eine Entscheidung, bevor sich US-Präsident Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin beim G20 in Hamburg treffen. Sollten sich die Amerikaner weigern, würden die Russen eine US-Datscha bei Serebryany Bor im Nordwesten Moskaus und ein US-Lagerhaus in Moskau beschlagnahmen.

Außerdem sagte die anonyme Quelle der Zeitung, die russischen Behörden könnten auch das Leben für die anglo-amerikanische Schule Moskaus erschweren, indem sie ihren Rechtsstatus ändern.

Maria Zakharova, eine Sprecherin des russischen Außenministeriums, sagte am Donnerstag, dass Moskau noch auf eine Antwort aus Washington warte und die Möglichkeit von Vergeltungsmaßnahmen prüfe.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...