Finanzen

Spanien: Nächster Banken-Absturz, Liberbank unter Druck

In Spanien zeichnet sich die nächste Banken-Krise ab.
11.06.2017 18:52
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach dem Ende der Banco Popular geraten an den Börsen einige kleinere spanische Banken zunehmend unter Druck. Die Aktien der Liberbank stürzten am Freitag um bis zu 37,5 Prozent ab und notierten mit 52 Cent auf dem tiefsten Stand seit elf Monaten. Damit haben die Titel innerhalb von einer Woche die Hälfte ihres Börsenwertes verloren. El Confidential berichtet, dass die Bank vor allem von faulen Immobilienkrediten belastet wird.

Liberbank entstand 2011 aus der Fusion dreier regionaler Sparkassen und gilt wegen fauler Kredite seit längerem als eines der schwächsten Institute in der spanischen Bankenlandschaft. Nach der Übernahme der Banco Popular durch die Santander-Bank warfen Investoren nachrangige Anleihen kleinerer Institute wie der Liberbank aus den Depots. Ein Sprecher der Liberbank betonte, dass die Verkäufe spekulativ getrieben seien. Die Bank sei von ihrer Liquidität und Solvenz her gefestigt.

Ebenso steht der eigentlich für den Sommer geplante Börsengang von Unicaja, einem kleineren Institut aus Andalusien, scheinbar auf der Kippe. Einem hochrangigen Banker zufolge könnte die Notierung zu einem sehr geringen Kurs durchgezogen werden oder sogar ganz scheitern.

Das Ende der Banco Popular war ebenfalls von einem Kursturz eingeleitet worden. Danach schritt die EZB ein, weil es zu einem Bank-Run gekommen war. Die Aktionäre und viele Gläubiger wurden komplett rasiert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...