Finanzen

Ethereum auf dem Weg zur Spitze bei Krypto-Währungen

Im Kampf um die Spitze bei den Krypto-Währungen könnte Ethereum bald Bitcoin überholen.
13.06.2017 23:14
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Montag musste die Online-Börse Coinbase offline gehen. Grund dafür waren massive Handelsvolumina, in deren Folge sich der Marktwert von Ethereum an Bitcoin annähert.

Am Montag war Coinbase, die größte Bitcoin-Börse der USA mit Projekten in mehr als 32 Ländern, über viele Stunden nicht zu erreichen. Auf der Webseite hieß es, dass man „Wartungen“ durchführe. Erst am späten Montagabend konnte Coinbase wieder online gehen.

Der Grund für den Ausfall war nach Angaben des Unternehmens das hohe Handelsvolumen der Kunden. Kurz vor den technischen Problemen bei Coinbase war der Bitcoin-Kurs um mehr als zehn Prozent abgestürzt, nachdem der Preis für einen Bitcoin am Sonntag erstmals die Marke von 3.000 Dollar durchbrochen hatte.

Einige Kunden beschwerten sich, dass sie vor dem Hintergrund des Preisabsturzes ihre Bitcoin nicht verkaufen konnten und tatenlos zusehen mussten, wie ihre Bitcoin an Wert verloren. Andere Coinbase-Kunden beschwerten sich, dass sie vor dem Hintergrund des Preissturzes nicht die günstigen Preise nutzen konnten.

Doch hinter dem „hohen Handelsvolumen“ bei Coinbase stand nicht nur Bitcoin, sondern vor allem auch Ethereum – die aktuelle Nummer zwei unter den Kryptowährungen. Während Bitcoin am Montag einen Preisverlust verzeichnete, schoss der Ethereum-Preis erstmals über die Marke von 400 Dollar. Noch vor einem Monat lag der Kurs bei unter 90 Dollar.

Ethereum oder genau genommen deren verwendete Kryptowährung Ether hat inzwischen eine Marktkapitalisierung von 37,4 Milliarden Dollar und liegt damit nicht mehr weit hinter Bitcoin mit einer Marktkapitalisierung von 43,5 Milliarden Dollar zurück.

Ethereum beruht (wie Bitcoin) auf der Blockchain-Technologie und ist eigentlich dafür konzipiert, das herkömmliche Abschließen von Verträgen zu ersetzen, indem Vereinbarungen als Computerprogramme (Smart Contracts) festgehalten und durch diese kontrolliert werden. Die Technologie ermöglicht es den Nutzern aber auch, auf einfache Weise eigene Kryptowährungen wie Bitcoin zu starten.

Daher hat das Treffen von Russlands Präsident Wladimir Putin mit Ethereum-Gründer Vitalik Buterin Anfang des Monats für großes Aufsehen gesorgt. Denn die russische Zentralbank hatte mitgeteilt, dass Russland an einer eigenen staatlichen Kryptowährung arbeite. Die stellvertretende Zentralbank-Chefin Olga Skorobogatova hat dabei ausdrücklich nicht ausgeschlossen, dafür die Ethereum-Technologie zu verwenden. Zudem plant Russlands staatliche Entwicklungsbank den Einsatz von Ethereum für Verwaltungsaufgaben.

„Die Blockchain könnte den gleichen Effekt für Unternehmen haben wie einst der Aufstieg des Internets“, zitiert Bloomberg Vlad Martynov, einen Berater der Ethereum Foundation, einer Nicht-Profit-Organisation hinter der Technologie. Die Blockchain „würde Geschäftsmodelle verändern“ und Mittelsmänner wie etwa Treuhänder verdrängen. „Wenn Russland das zuerst umsetzt, wird es dadurch einen ähnlichen Vorteil erzielen wie die westlichen Staaten ihn zu Beginn des Internetzeitalters hatten.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...