Finanzen

Banken-Krise Italien: Carige feuert Führungs-Spitze

Die italienische Problembank Carige tauscht ihre Führungsspitze aus. Die Bank kämpft gegen eine Schieflage.
14.06.2017 00:14
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die italienische Banca Carige will laut Reuters mit neuer Führung aus der Krise. Das Institut gab am Dienstag die Trennung von Bankchef Guido Bastianini und Finanzchef Arturo Betunio bekannt. Vorstand Gabriele Delmonte werde interimsweise als Geschäftsführer fungieren. Ein neuer Bankchef solle so schnell wie möglich gefunden werden. Das Finanzressort werde vorübergehend von Gianluca Caniato geführt. Zuletzt hatte der Verwaltungsrat einen Misstrauensantrag gegen Bastianini mitgetragen, nachdem der Hauptinvestor Vittorio Malacalza diesem die Unterstützung entzog.

Die Problembank steht im Fokus der Europäischen Zentralbank (EZB). Nach Angaben des Geldhauses verlangt die EZB Klarstellungen, wie die Krise gelöst werden soll. Demnach soll das Institut bis zum 23. Juni seinen Kapitalbedarf sowie Pläne zur Reduzierung der faulen Kredite in den Büchern und zur künftigen Führung deutlich machen. Carige hat nach Einschätzung der EZB-Aufseher zu wenig Kapital und strebt daher die dritte Kapitalerhöhung seit 2014 an. Angepeilt wird ein Volumen von 450 Millionen Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...