Finanzen

Illinois: Erster Bundesstaat der USA steht vor dem Bankrott

Der US-Bundesstaat Illinois kann seine Rechnungen nicht mehr bezahlen und steht kurz vor dem Bankrott.
18.06.2017 23:51
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der US-Bundesstaat Illinois steht kurz vor dem Bankrott. Offenbar ist die Regierung nicht mehr in der Lage, ausstehende Rechnungen zu bezahlen, berichtet das Wall Street Journal. Mehr als 15 Milliarden Dollar an Rechnungen sind derzeit fällig, deren Begleichung mit jedem verstreichenden Tag unwahrscheinlicher wird. Der aktuelle Stand des Zahlungsrückstandes kann auch auf einer eigens dafür eingerichteten Website beobachtet werden.

Einigt sich die republikanische Regierung unter Gouverneur Bruce Rauner zudem nicht mit der demokratischen Opposition auf einen Haushaltsentwurf für das am 1. Juli beginnende neue Finanzjahr, dann wäre dies das dritte Finanzjahr in Folge, in dem der Bundesstaat keinen Haushaltsplan aufstellen könnte.

Am Anleihemarkt macht sich derweil Resignation breit. Die Zinsen für Anleihen des Bundesstaates stiegen innerhalb weniger Tage massiv an. Ende Mai lagen sie noch bei etwa 17 Prozent, am 12. Juni schließlich erreichten sie 29 Prozent, berichtet der Finanzblog Zerohedge.

Mithilfe einer für den Montag anberaumten Notfallsitzung versucht Rauner nun, irgendwie doch noch einen Ausweg aus der verfahrenen Situation zu finden. „Jeder muss sich jetzt zusammenreißen und an die Arbeit machen“, sagt er in einer Ankündigung, die auf dem sozialen Dienst Facebook verbreitet wurde. Doch noch immer, berichtet das Wall Street Journal, könnten sich Republikaner und Demokraten in wichtigen Punkten nicht auf eine gemeinsame Linie einigen.

Das staatliche Verkehrsministerium hat bereits angekündigt, dass es die Arbeiten an Straßen und Brücken zum 1. Juli einstellen werde, falls Illinois das dritte Finanzjahr in Folge ohne Haushalt beginne. Die Powerball Lottery kündigte an, dass sie ihre Aktivitäten in Illinois aufgrund fehlender Rücklagen möglicherweise einstellen muss.

Noch bekommen Beamte aufgrund eines Gerichtsbeschlusses ihren Lohn, aber die staatliche Förderung von Schulen, Universitäten sowie medizinischen und sozialen Einrichtungen wurde offenbar bereits eingestellt.

„Ich weiß nicht welchen Teil von ‚Wir befinden uns in einer massiven Krise‘ die Generalversammlung und der Gouverneur nicht verstanden haben. Dies ist kein falscher Alarm. Die Tricksereien funktionieren irgendwann nicht mehr und das ist der Punkt, an dem wir uns jetzt befinden. Wenn das Geld weg ist, dann ist es weg und ich kann es nicht drucken“, wird die staatliche Rechnungsprüferin Susana Mendoza zitiert.

In den USA bahnt sich seit Jahren eine massive Verschuldungskrise an, die nicht nur staatliche Einrichtungen, sondern insbesondere auch die Bürger, deren Rentenansprüche und Ersparnisse, betrifft.

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...