Gemischtes

Kohl-Sohn Walter: „Diese Aussage ist eine Lüge“

Die Stellungnahme von Walter Kohl zu den Vorkommnissen in Oggersheim im Wortlaut.
21.06.2017 20:59
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Streit zwischen der Witwe des verstorbenen Altkanzlers Helmut Kohl, Maike Kohl-Richter, und Kohls älterem Sohn Walter ist weiter eskaliert. Im Folgenden dokumentiert die Deutsche Presse-Agentur eine Stellungnahme, die sie am Mittwoch von Walter Kohl erhielt:

«Aufgrund der Ereignisse heute vor meinem Elternhaus in Ludwigshafen-Oggersheim sehe ich mich gezwungen, wie folgt Stellung zu nehmen:

Heute gegen 12:30 mittags erreichte ich zusammen mit den beiden Enkeln Leyla und Johannes mein Elternhaus in der Marbacherstrasse. Trotz wiederholten Klingelns wurde die Tür nicht geöffnet. Wir warteten eine knappe halbe Stunde als ein Polizeibeamter uns kurz vor 13 Uhr mitteilte, dass Maike Kohl-Richter gegen uns drei ein Hausverbot erlassen hätte und wir das Grundstück sofort verlassen müssten. Dieser Aufforderung kamen wir umgehend nach.

Die Begründung laut Polizei war, dass ein Telefonat gestern um 17 Uhr mit Dr. Holthoff-Pförtner (Anwalt von Maike Kohl-Richter und langjähriger Anwalt und Vertrauter Helmut Kohls, Anm. der Redaktion) nicht zustande gekommen sei aufgrund vermeintlicher Nichterreichbarkeit meiner Person. Diese Aussage ist eine Lüge, da um 17 Uhr meine Frau, mein Sohn und ich an meinem Handy auf seinen Anruf warteten. Diese Handynummer ist seit 20 Jahren unverändert und allseits bekannt.

Völlig unverständlich ist, warum Enkel, die, wie mein Sohn, extra aus China einfliegen, um sich von ihrem verstorbenen Großvater zu verabschieden, keinen Einlass finden.

Der heutige Artikel der «Bild»-Zeitung zu den Vorgängen heute Mittag enthält zudem eine Reihe von Falschaussagen, auch seitens Dr. Holthoff-Pförtner, die ich nicht unwidersprochen lassen kann.

Ich habe mich zu keinem Zeitpunkt Kontaktaufnahmen entzogen, so nahm ich gestern Mittag direkt den Anruf seiner Sekretärin entgegen, die dann den Termin für 17 Uhr mit mir vereinbarte. Im Gegenteil, ich hätte gerade von Dr. Holthoff-Pförtner, einem langjährigen Freund und Trauzeugen meines Vaters erwartet, dass er mich vor dem Todesfall kontaktiert, so dass sich unsere Familie von unserem Vater bzw. Großvater noch lebend hätte verabschieden können.

Unwahr ist, dass ich mich nicht in Kontakt mit dem Protokoll des Bundesministeriums des Inneren befinde. Weiterhin befinde ich mich in Verbindung mit dem Protokoll des Deutschen Bundestages.

Unwahr ist weiterhin, dass Johannes und Leyla Geschwister sind, es handelt sich um Cousin und Cousine.

Der ganze Vorgang heute in Oggersheim spiegelt die Erfahrungen gerade der Enkel im Umgang mit ihrem Großvater in den letzten Jahren wider. Mich empört das pietätlose Verhalten von Maike Kohl-Richter.

Walter Kohl»

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen XRP-News: XRP-, Bitcoin- und Ethereum-Nutzer läuten gemeinsam mit IOTA Miner eine neue Ära stabiler täglicher Einnahmen ein!

In der digitalen Asset-Welle sind Bitcoin, Ethereum und XRP zweifellos die drei einflussreichsten Kryptowährungen. Bitcoin, als...

DWN
Politik
Politik Angst vor Russland bringt zwei Kleinstaaten näher an die EU
22.07.2025

Laut Europaministerin Marie Bjerre drängt die Zeit, zwei Kleinstaaten vom Westbalkan in die EU zu holen. Doch EU-Kommission und NGOs...

DWN
Politik
Politik AfD hat besonders in Regionen Erfolg, die von Industrie-Abbau betroffen sind
22.07.2025

Die AfD hat bei der Bundestagswahl 2025 einen historischen Stimmenzuwachs erzielt – besonders dort, wo Industriejobs wackeln. Neue Daten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Der Fall Fasana: Fehlende Cybersicherheit wird zum Risiko­faktor
22.07.2025

Ein Ransomware-Angriff bringt ein 100 Jahre altes Unternehmen zu Fall. Der Fall Fasana zeigt, wie existenziell Cybersicherheit für den...

DWN
Panorama
Panorama Der durchschnittliche Deutsche: Soviel verdient er, so groß ist er, so wohnt er
22.07.2025

Wie alt ist der typische Deutsche? Wie groß? Und wie viel verdient er im Monat? Das Statistische Bundesamt zeichnet ein präzises Bild vom...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ölfund vor Swinemünde: Polen entdeckt größten Energievorrat seiner Geschichte
22.07.2025

Ein gigantisches Ölfeld vor Swinemünde rückt Polen in den Fokus europäischer Energiepolitik. Die Nähe zu Deutschland verleiht dem Fund...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Teilzeit: So sichern Sie sich Sonderzahlungen und Urlaubstage
22.07.2025

Teilzeit ist längst kein Randphänomen mehr, sondern Alltag für Millionen Beschäftigte. Doch viele wissen nicht, welche Rechte ihnen...

DWN
Finanzen
Finanzen Pflegeheim-Kosten steigen immer weiter: Länder fordern schnelle Reform
22.07.2025

Die Pflege im Heim wird immer teurer – trotz Zuschüssen und politischer Versprechen. Neue Zahlen zeigen, wie stark Eigenanteile in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Treue-Apps: Warum Kunden sparen – und doch draufzahlen
22.07.2025

Treue-Apps versprechen Sparvorteile beim Einkaufen. Doch die tatsächliche Ersparnis fällt oft mager aus, während Händler wertvolle...