Finanzen

Russland treibt eigene Software-Entwicklung voran

Das Unternehmen 1C ist zum zweitgrößten Anbieter von Buchhaltungs-Software im Land aufgestiegen und will nun weltweit expandieren.
25.06.2017 00:46
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Software-Firma 1C ist in den vergangenen Jahren zum zweitwichtigsten Anbieter von Buchhaltungs-Software in Russland nach der deutschen SAP aufgestiegen. Nun versucht das Unternehmen, international zu expandieren.

Die Produkte und Dienstleistungen von C1 werden bereits von rund einem Drittel der vom Datenanbieter IDC befragten Großunternehmen in Russland genutzt, um die Buchhaltung abzuwickeln, berichtet Bloomberg. 1C hat mit 5 Millionen Kunden deutlich mehr Kunden als der Branchenführer SAP, insbesondere kleinere Unternehmen aus dem Mittelstand. Der Gewinn des Vorjahres lag bei umgerechnet etwa 570 Millionen Euro – eine Steigerung von 6 Prozent gegenüber dem Jahr 2015.

Zum Aufstieg von 1C hat auch indirekte politische Unterstützung aus dem Kreml beigetragen. Am Höhepunkt der Ukraine-Krise drängte Präsident Wladimir Putin die Unternehmen, Technologie ausländischer Anbieter durch russische Produkte zu ersetzen. Inzwischen versorgt 1C nicht nur russische Firmen wie die Post, sondern auch multinationale Konzerne wie Daimler, Ford und Siemens in Russland. Einer der größten Vorteile der Software von 1C besteht offenbar darin, dass sie sich leicht an die in Russland regelmäßig wechselnden Buchhaltungs-Bestimmungen anpassen lässt, sagen Branchenkenner.

Mithilfe eines Systems von Lizenznehmern versucht 1C, international zu expandieren. Vertragspartner gibt es bereits in Deutschland, den USA und China. Das Hauptaugenmerk liegt derweil auf den Schwellenländern. Hier bieten sich 1C Vorteile gegenüber großen Konkurrenten wie SAP oder Oracle. „In Schwellenländern wie Russland haben wir einen Wettbewerbsvorteil. Firmen in solchen Ländern müssen sich schnell an Marktänderungen anpassen können“, sagt der Gründer Boris Nuraliev.

Der Aufstieg von 1C symbolisiert die Anstrengungen Russlands, ein Global Player im Bereich innovativer Technologien zu werden. Kürzlich wurde bekannt, dass die Regierung an der Entwicklung einer eigenen Digitalwährung arbeitet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....