Politik

Trump will mit Putin „Deal“ über Sanktionen schließen

US-Präsident Trump will mit Russlands Präsident Putin einen „Deal“ schließen, um die Sanktionen gegen Russland aufheben zu können.
15.07.2017 22:40
Lesezeit: 1 min

US-Präsident Donald Trump will mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin einen „Deal“ über die Aufhebung der Sanktionen schließen. Laut EUObserver sagte Trump während des Fluges von Washington nach Paris zu Journalisten: „Ich würde die Sanktionen niemals aufheben, bevor nicht etwas ausgearbeitet wurde, was zu unserer und aller Zufriedenheit betreffend Syrien und der Ukraine ist. Ich habe großartige Deals gemacht. Das ist es, was ich mache. Warum sollte ich die Sanktionen aufheben, ohne dafür etwas zu bekommen?” Trump sagte, er könne sich vorstellen, Putin ins Weiße Haus einzuladen, allerdings wohl erst zu einem späteren Zeitpunkt: „Ich glaube nicht, dass es jetzt der richtige Zeitpunkt wäre.“

Trump hatte wie auch der französische Präsident Emmanuel Macron in Paris gesagt, es bestehe trotz aller Unterschiede die Notwendigkeit, mit Russland zusammenzuarbeiten. Macron hatte gesagt, dass Frankreich nicht mehr auf dem Sturz des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad bestehe. Der russische UN-Botschafter in der Schweiz, Alexey Borodavkin, sagte laut TASS, dass sich diese Position auch günstig auf die Genfer Friedensverhandlungen auswirken werde.

Borodavkin sagte, dass auch die von den Saudis unterstützte Gruppe der „syrischen Opposition“ nun von der unmittelbaren Ablösung Assads abgerückt sei: „Endlich hat es den Anschein, dass selbst die radikal gesinnten Oppositionsmitglieder und ihre ausländischen Sponsoren verstehen, dass in Syrien zuerst Frieden geschaffen werden müsse. Und dann kann eine Einigung über eine politische Reform erreicht werden, sobald sich die Situation im Land normalisiert.“ Das Ziel der Opposition habe sich dahingehend verändert, dass die Gegner Assads nicht mehr darüber sprechen wollen, „die legitime Regierung von Bashar Assad zu stürzen, sondern über die Erreichung von Vereinbarungen mit ihm auf politischer Ebene“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobshadowing: Einblicke und neue Perspektiven schaffen
20.07.2025

Im Rahmen von Job Shadowing können Interessierte von erfahrenen Mitarbeitern lernen und Einblicke in die Arbeitsabläufe innerhalb des...

DWN
Technologie
Technologie Drohnen: Warum Europa beim Luftraum ein Problem hat
20.07.2025

Spionagedrohnen überfliegen ungehindert Militärstützpunkte, kooperative Kampfdrohnen fehlen – und beim Einsatz ziviler Drohnen...

DWN
Technologie
Technologie Huawei schlägt zurück: Chinas Tech-Gigant lässt Apple & Co. alt aussehen
20.07.2025

Totgesagt und sanktioniert – doch jetzt ist Huawei zurück an der Spitze. Mit eigener Chiptechnologie und ohne Android zeigt Chinas...

DWN
Immobilien
Immobilien Mängel beim Immobilienkauf: So setzen Käufer ihre Rechte durch
20.07.2025

Wasser im Keller, Schimmel hinter der Tapete – und im Vertrag steht „gekauft wie gesehen“. Doch wer Mängel verheimlicht, verliert...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Tesla: Wie Elon Musk seine eigene Konkurrenz großzog
19.07.2025

Elon Musk wurde in China gefeiert, hofiert und mit Privilegien überschüttet – doch während Tesla half, Chinas E-Auto-Industrie...

DWN
Technologie
Technologie Lokale Rechenzentren: Auslaufmodell oder Bollwerk digitaler Souveränität?
19.07.2025

Cloud oder eigenes Rechenzentrum? Unternehmen stehen vor einem strategischen Wendepunkt. Lokale Infrastruktur ist teuer – aber oft die...

DWN
Panorama
Panorama Rentenvergleich: So groß ist der Unterschied zwischen Ost und West
19.07.2025

Im Osten der Republik erhalten Frauen im Schnitt deutlich mehr Rente als im Westen. Jahrzehntelange Unterschiede in der Erwerbsbiografie...

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...