Politik

Trump überrascht US-Medien mit neuem Presse-Chef

US-Präsident Trump hat überraschend den ehemaligen Goldman-Banker Anthony Scaramucci zum neuen Kommunikationsdirektor ernannt.
21.07.2017 19:47
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der umstrittene Pressesprecher von US-Präsident Donald Trump ist nach mehreren turbulenten Monaten und zahlreichen Konflikten mit Journalisten zurückgetreten. Sean Spicer lege sein Amt nieder, verlautete am Freitag aus Regierungskreisen. Unmittelbar zuvor hatte sich Trump für den Wall-Street-Banker Anthony Scaramucci als neuen Kommunikationschef entschieden.

Die Ernennung von Scaramucci ist eine Überraschung: Der Investment-Banker ist eine schillernde Persönlichkeit. Er arbeitete über 20 Jahre lang für Goldman Sachs. Nach der Wahl Trumps war er beim WEF in Davos wie ein Sprecher Trumps aufgetreten und bezeichnete sich selbst als dessen "Berater".

Bei seiner ersten Pressekonferenz sagte Scaramucci, er sehe seine Aufgabe darin, die Unterschiede in der Wahrnehmung der Erfolge von Trump in den Medien und in der amerikanischen Öffentlichkeit zu verkleinern.

CNN hatte später Scaramucci fälschlich der Beziehungen zu einem russischen Fonds vorgeworfen, die Meldung später jedoch mit einer Entschuldigung zurückgezogen.

Spicer hatte seit dem Amtsantritt Trumps zu Journalisten ein gespanntes Verhältnis. Die Journalisten standen ihm geschlossen sehr feindselig gegenüber. Spicer hatte einen schweren Stand, leistete sich aber auch schwere Aussetzer. So sprach er von den Konzentrationslagern als "holocaust centres".

Seine Pressekonferenzen erreichten Rekord-Einschaltquoten. Allerdings stoppte Spicer nach einiger Zeit die Video-Übertragungen - sehr zum Verdruss eines internationalen Publikums.

Spicer wurde auch Ziel von beißenden Parodien: So wurde die Komikerin Melissa McCarthy mit Spicer-Sketchen in der Fernsehsendung "Saturday Night Live" weltbekannt.

Spicer wurde immer wieder vorgeworfen, irreführende oder falsche Informationen zu verbreiten. In den vergangenen Wochen wurden seine Auftritte im Presseraum des Weißen Hauses seltener.

Der Marineoffizier der Reserve war nicht nur Sprecher Trumps, sondern übernahm zeitweise auch den Posten des Kommunikationschefs. Dieses Amt soll nun Scaramucci bekommen, der für Trumps Republikaner schon Spenden gesammelt hat und die Investmentfirma Skybridge Capital gründete. Der 53-Jährige unterstützt den früheren Immobilienunternehmer schon lange und verteidigte ihn immer wieder bei Fernsehauftritten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik SPD drängt auf gemeinsame Linie bei AfD-Verbotsverfahren
16.06.2025

Soll die AfD verboten werden? Während einige Bundespolitiker ein AfD-Verbotsverfahren fordern, mahnen andere zur Vorsicht. Im Raum steht...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Blackstone setzt auf Europa – Anleger an der Wall Street uneins über US-Ausblick
16.06.2025

Das Vertrauen der Wall Street in Europa wächst weiter. Mit Blackstone signalisiert nun ein weiteres Schwergewicht der Finanzwelt seine...

DWN
Politik
Politik G7-Gipfel in Kanada: Zerrissene Wertegemeinschaft vor Bewährungsprobe
16.06.2025

Der G7-Gipfel in Kanada steht vor enormen Herausforderungen: Konflikte, Uneinigkeit und globale Krisen prägen das Treffen. Wie finden die...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzprofis zeigen: So bauen sich Studenten ihre Geldmaschine
16.06.2025

Sie zeigen jungen Anlegern, wie man es richtig macht: Zwei schwedische Börsenprofis legen Musterportfolios auf – und erklären, warum...

DWN
Panorama
Panorama Rundfunkbeitrag: Was sich ändert – und was passiert, wenn man nicht zahlt
16.06.2025

Der Rundfunkbeitrag sorgt regelmäßig für Ärger – sei es wegen der Pflichtzahlung oder neuer Regeln. Millionen Bürger sind betroffen,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Warum zum Teufel investieren Unternehmen nicht mehr?
16.06.2025

Warum investieren Unternehmen nicht mehr – obwohl das Geld billig ist und die Gewinne sprudeln? Dieser Artikel geht der...

DWN
Politik
Politik G7-Gipfel in Kanada: Trump konfrontiert Verbündete mit Nahost-Konflikt und Zollandrohungen
16.06.2025

Trump kehrt auf die globale Bühne zurück – mit Zollandrohungen, Lob für Israels Angriffe auf den Iran und Konflikten mit G7-Partnern....

DWN
Politik
Politik Friedensforschungsinstitut Sipri: Wettrüsten um Atomwaffen nimmt wieder Fahrt auf
16.06.2025

Das weltweite Wettrüsten um Atomwaffen nimmt wieder Fahrt auf. Neue Zahlen und Entwicklungen zeigen besorgniserregende Trends. Können...