Politik

Trump überrascht US-Medien mit neuem Presse-Chef

US-Präsident Trump hat überraschend den ehemaligen Goldman-Banker Anthony Scaramucci zum neuen Kommunikationsdirektor ernannt.
21.07.2017 19:47
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der umstrittene Pressesprecher von US-Präsident Donald Trump ist nach mehreren turbulenten Monaten und zahlreichen Konflikten mit Journalisten zurückgetreten. Sean Spicer lege sein Amt nieder, verlautete am Freitag aus Regierungskreisen. Unmittelbar zuvor hatte sich Trump für den Wall-Street-Banker Anthony Scaramucci als neuen Kommunikationschef entschieden.

Die Ernennung von Scaramucci ist eine Überraschung: Der Investment-Banker ist eine schillernde Persönlichkeit. Er arbeitete über 20 Jahre lang für Goldman Sachs. Nach der Wahl Trumps war er beim WEF in Davos wie ein Sprecher Trumps aufgetreten und bezeichnete sich selbst als dessen "Berater".

Bei seiner ersten Pressekonferenz sagte Scaramucci, er sehe seine Aufgabe darin, die Unterschiede in der Wahrnehmung der Erfolge von Trump in den Medien und in der amerikanischen Öffentlichkeit zu verkleinern.

CNN hatte später Scaramucci fälschlich der Beziehungen zu einem russischen Fonds vorgeworfen, die Meldung später jedoch mit einer Entschuldigung zurückgezogen.

Spicer hatte seit dem Amtsantritt Trumps zu Journalisten ein gespanntes Verhältnis. Die Journalisten standen ihm geschlossen sehr feindselig gegenüber. Spicer hatte einen schweren Stand, leistete sich aber auch schwere Aussetzer. So sprach er von den Konzentrationslagern als "holocaust centres".

Seine Pressekonferenzen erreichten Rekord-Einschaltquoten. Allerdings stoppte Spicer nach einiger Zeit die Video-Übertragungen - sehr zum Verdruss eines internationalen Publikums.

Spicer wurde auch Ziel von beißenden Parodien: So wurde die Komikerin Melissa McCarthy mit Spicer-Sketchen in der Fernsehsendung "Saturday Night Live" weltbekannt.

Spicer wurde immer wieder vorgeworfen, irreführende oder falsche Informationen zu verbreiten. In den vergangenen Wochen wurden seine Auftritte im Presseraum des Weißen Hauses seltener.

Der Marineoffizier der Reserve war nicht nur Sprecher Trumps, sondern übernahm zeitweise auch den Posten des Kommunikationschefs. Dieses Amt soll nun Scaramucci bekommen, der für Trumps Republikaner schon Spenden gesammelt hat und die Investmentfirma Skybridge Capital gründete. Der 53-Jährige unterstützt den früheren Immobilienunternehmer schon lange und verteidigte ihn immer wieder bei Fernsehauftritten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...