Technologie

Abwehr von Hackern und Spionen: China stellt sein Internet um

Im Osten Chinas entsteht derzeit ein tausende Kilometer langer, abhörsicherer Kommunikationskanal.
31.07.2017 00:07
Lesezeit: 1 min

China ist offenbar der sprichwörtliche „Quantensprung“ gelungen. Das Land erprobt derzeit ein „unhackbares” Kommunikationsnetz. Die lokale Regierung von Jinan, einer Stadt im Osten Chinas, erklärte gegenüber der Financial Times, dass ihre Dienststellen das neue Netzwerk und Internet Ende August starten werden.

Jinan liegt zwischen den beiden Weltmetropolen Peking und Schanghai. Es eignet sich ideal als Intercity-Netznotenpunkt und kann daher als eine Art Quantencomputer-Hub genutzt werden.

„Wir planen, das Netzwerk für nationale Verteidigung, Finanzen und andere Bereiche einzusetzen und hoffen im Erfolgsfall, dass es als Pilotprojekt nicht nur in China sondern in der ganzen Welt Anwendung findet“, erläuterte Zhou Fei, stellvertretender Direktor des Instituts für Quantentechnologie in Jinan.

Die sogenannten „Quantum Key Distribution“-Netzwerke (QKD) sind sicherer als die bekannten elektronischen Kommunikationsformen. Denn ein klassischer Kanal, wie beispielsweise ein Telefon oder Internet-Kabel kann durch ein „Lauscher“ bewusst angezapft werden. Wird jedoch ein Quanten-Kanal angezapft, verändert dies die weitergeleitete Information. Das bedeutet: Ein „Lauscher“ kann die Kommunikation nicht unentdeckt „abhören“, denn das würde der „Angegriffene“ unweigerlich bemerken und kann es sofort unterbinden.

Das Peking-Schanghai-Netzwerk soll die weltweit längsten, landgestützten Quanten-Kommunikationskanäle beherbergen. Es erstreckt sich über etwa 2.000 Kilometer und wird von den Geschäftsbanken der beiden Städte, also den Finanzzentren, und von der Regierung genutzt werden.

Einmal richtig implementiert würde das Netzwerk es anderen Regierungen fast unmöglich machen, die chinesische Kommunikation zu überwachen. Denn mit einem Quantenschlüssel verschlüsselte Daten sind nicht zu decodieren.

Im letzten Monat gelang China ein weiterer Forschungsdurchbruch. Das Land schickte den ersten Quanten-Satelliten der Welt in eine Erdumlaufbahn, der eine Nachricht über einen Quanten-Kommunikationskanal an die Erde sandte. Darüber hinaus machte China auch mit der Entwicklung des Hefei-Quantencomputers Schlagzeilen.

Auch die Schweiz, Österreich und Japan verfügen bereits über kleine QKD-Netzwerke, die vor allem an Universitäten zu Forschungszwecken der neuen Technologie genutzt werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...