Gemischtes

Deutscher Paketdienst bringt Postsendungen auf den Mond

Die DHL plant ein neues Geschäftsmodell: Ab 2019 können Privatkunden ihre Pakete auf den Mond schicken.
31.07.2017 21:54
Lesezeit: 1 min

Deutsche Postsendungen genießen weltweit einen guten Ruf. Nicht umsonst liefert die DHL bereits in insgesamt 220 Länder weltweit. Doch der Konzern will mehr. Ab dem Jahr 2019 bietet der Lieferdienst ein außergewöhnliches neues Ziel an: den Mond.

Der Flug mit einer Kapsel wird von dem Start-up Astrobotic organisiert. An Bord befindet sich ausschließlich Nutzlast zu Forschungszwecken. Der restliche Platz steht Privatkunden zur Verfügung, die nun die Möglichkeiten erhalten, kleine Gegenstände für ein relativ geringes Entgelt auf den Mond zu schicken. Die Betonung liegt dabei auf „klein“: Denn die Maße der DHL Moonbox betragen in der kleinen Variante 0,5 x 0,125 Inches (1,3 x 0,3 cm) für geringe 460 US-Dollar. Soll die Länge einen ganzen Inch groß sein, kostet die Sendung bei gleicher Höhe 1660 US-Dollar. Weitere Größen seien möglich, aber auch entsprechend kostenintensiv. Als Beweis bekommt jeder Kunde eine Mondkarte, auf der der genaue Fundort eingezeichnet ist, so das Innovationsportal Trends der Zukunft. Zudem plant Astrobotic eine Echtzeit-Sendung an die Erde, sodass jeder den Erfolg der Mission verfolgen kann.

Das Privatkundenangebot ist aber nur ein Teilaspekt des Projektes. „Durch unsere kommerzielle Mondmission erhalten Institutionen und Staaten ohne eigenes lunares Raumfahrtprogramm weltweit erstmals die Möglichkeit, den Mond zu historisch geringen Kosten zu erreichen“, erklärt Dan Hendrickson, Vice President Business Development von Astrobotic. Für den ersten Start im Jahr 2019 rechnet Hendrickson mit einer starken Nachfrage nach der DHL MoonBox durch Privatkunden sowie etwa 35 Kilogramm gebuchter Transportlast für Forschung und Wissenschaft. Bei späteren Missionen soll die Nutzlast des Raumtransporters auf bis zu 265 Kilogramm steigen. Pro Kilogramm Weltraumfracht fallen Kosten von derzeit etwa 1,2 Millionen US-Dollar an. Im Vergleich zu den Kosten, die bei der Planung und Durchführung einer eigenen unbemannten Mondmission anfallen würden, ist dieser Preis niedrig. Damit ermöglicht Astrobotic auch neuen Forschungsprojekten und Ideen erstmals den Zugang zum Mond.

Das Unternehmen Astrobotic ist ein Vorreiter für unbemannte, kommerzielle Flüge und will diese Strategie in naher Zukunft als Geschäftsmodell etablieren. Die DHL soll dabei die gesamte Logistikkette auf der Erde übernehmen – vom Versenden der Boxen bis hin zum Transport des eigentlichen Landers.

Diese außergewöhnliche Möglichkeit ist jedoch nicht ganz risikofrei: Im Falle eines Scheiterns könne man das Geld nicht zurückerstatten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...