Politik

Katars Devisen-Reserven brechen ein

Die von Saudi-Arabien angeführten Sanktionen haben zu einem deutlichen Absinken der Devisenreserven Katars geführt.
02.08.2017 17:22
Lesezeit: 1 min

Katar bekommt die von anderen arabischen Staaten auferlegten Sanktionen wirtschaftlich zu spüren, berichtet Reuters. Die internationalen Devisen-Reserven des Golfemirats fielen auf den tiefsten Stand seit mindestens fünf Jahren. Im Juni brachen die Devisen-Bestände um 10,4 Milliarden Dollar auf 24,4 Milliarden Dollar ein, wie aus am Sonntag veröffentlichten Daten der Zentralbank hervorgeht.

Wegen des offiziellen Vorwurfs der Terrorismusunterstützung setzen mehrere mächtige Nahost-Länder Katar in einer konzertierten Aktion massiv unter Druck. Saudi-Arabien, Ägypten, die Vereinigten Arabischen Emirate und Bahrain brachen Anfang Juni ihre diplomatischen Verbindungen zu Katar ab. Die Regierung Katars weist die Vorwürfe einer Terrorunterstützung zurück und sieht wirtschaftliche und geopolitische Gründe hinter den Maßnahmen.

Im Streit zwischen den vier arabischen Staaten und dem Golfemirat zeichnet sich indes keine Entspannung ab. Die Vertreter von Saudi-Arabien, Ägypten, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Bahrain erklärten zwar am Sonntag ihre Bereitschaft zu einem Dialog mit Katar, allerdings müsse das Emirat die Bedingungen erfüllen, die die vier Staaten dem Land gestellt hätten.

So müsse Katar die Bereitschaft zeigen, die Finanzierung des Terrorismus und die Einmischung in die inneren Angelegenheiten anderer Staaten zu beenden, sagte Bahrains Außenminister Scheich Chalid bin Ahmed al-Chalifa am Sonntag auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit seinen Kollegen. Außerdem müsse Katar auf die 13 Forderungen der vier Staaten reagieren. Dazu gehören die Einstellung der Unterstützung der radikal-islamischen Muslimbruderschaft, die Schließung des Fernsehsenders Al-Dschasira und des türkischen Militärstützpunktes in Katar sowie eine Reduzierung seiner Beziehungen zu Iran, dem Erzfeind Saudi-Arabiens.

Der saudiarabische Außenminister Adel al-Dschubeir schränkte zugleich ein, es sei offensichtlich, dass Katar nicht bereit sei, auf die Forderungen einzugehen. Neue Sanktionen gegen Katar beschlossen die Minister aber nicht. Die vier Staaten hatten am 5. Juni einen Boykott Katars verkündet und seitdem den Handel unterbrochen sowie Verkehrwege blockiert. Iran und die Türkei sprangen ein, um die Versorgung Katars sicherzustellen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...