Finanzen

Russland will zu Bitcoin-Hochburg werden

Russland will zu einer der global führenden Hochburgen bei der Generierung von Bitcoin werden.
12.08.2017 23:34
Lesezeit: 2 min

Die digitale Generierung von Bitcoin, das sogenannte Bitcoin-Mining, wird derzeit von China dominiert. Doch nun plant das russische Unternehmen Russian Miner Coin einen massiven Einstieg in das Geschäftsfeld. Dessen Miteigentümer ist ein Internet-Berater von Russlands Präsident Wladimir Putin.

Mining ist der rechenaufwändige Prozess, mit dem die Blockchain um die neuen Transaktionen ergänzt wird. Der Prozess schützt die Blockchain gegen Manipulation und bringt den Minern im Gegenzug für die von ihnen zur Verfügung gestellte Rechenleistung eine Belohnung in Form von Bitcoin.

Um Kapital für das Projekt aufzubringen, setzt Russian Miner Coin auf ein sogenanntes Initial Coin Offering (ICO), das bis zu 100 Millionen Dollar einbringen soll. Bei einem ICO verkauft man über das Internet selbst kreierte Werteinheiten (Tokens). Diese Tokens entsprechen den Aktien bei einem Börsengang.

Ein Initial Coin Offering hat gegenüber einem Börsengang aber den Vorteil, dass es nicht reguliert ist. Dies spart Kosten und ist daher vor allem bei Start-ups sehr beliebt. Allerdings hat die US-Börsenaufsicht bereits im Juli gewarnt, dass es sich bei den Tokens möglicherweise um Wertpapiere handelt, die künftig reguliert werden.

Die Investoren von Russian Miner Coin bezahlen beim Initial Coin Offering für die RMC-Tokens in der Kryptowährung Ether (Etherium) und erhalten dafür das Anrecht auf zusammen 18 Prozent der Einnahmen durch das Bitcoin-Mining, heißt es in einer Präsentation des Unternehmens.

Russian Miner Coin plant, zum Mining spezielle Halbleiter-Chips zu verwenden, die in Russland zur Verwendung in Satelliten konzipiert worden sind. Sie benötigen besonders wenig Energie, sagte Putins Internetberater Dmitry Marinichev bei einer Pressekonferenz in Moskau.

„Russland hat das Potential, in Zukunft einen Anteil von bis zu 30 Prozent am globalen Kryptwährungs-Mining zu erreichen“, zitiert ihn Bloomberg. Von dem beim Initial Coin Offering eingesammelten Kapital könnten 10 Millionen Dollar für die Entwicklung von energiesparenden Prozessoren zum Bitcoin-Mining verwendet werden.

Ein führender Hersteller für Mining-Prozessoren ist Bitmain Technologies Ltd. Das chinesische Unternehmen betreibt auch den Mining-Pool AntPool.  Ein weiterer Hersteller von Mining-Hardware ist die Bitfury Group, die vom Letten Valery Vavilov gegründet wurde und auch große Mining-Zentren in Georgien und Island betreibt.

Doch auch Russland ist wegen seiner riesigen Energiekapazitäten ein geeigneter Standort zum Bitcoin-Mining. Der russische Stromkunde bezahlt derzeit teils nur 80 Kopeken (1,2 Cent) pro Kilowattstunde. Das ist nicht nur ein Bruchteil der deutschen Preise von etwa 30 Cent pro Kilowattstunde, sondern laut der Präsentation von RMC auch billiger als in China.

Russian Miner Coin plant, die auf Bitfury-Chips basierenden Mining-Computer in verschiedenen russischen Haushalten zu betreiben. Mithilfe der niedrigen Strompreise in Russland will man dem chinesischen Konkurrenten Bitmain Technologies Marktanteile abjagen.

Der Vorstoß des Putin-Beraters zeigt erneut das Interesse des Landes an den Kryptowährungen und an der dahinter stehenden Blockchain-Technologie. Beim diesjährigen Economic Forum in Sankt Petersburg kam es zu einem persönlichen Treffen zwischen Ethereum-Gründer Vitalik Buterin und dem russischen Präsidenten Putin.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...