Politik

CIA-Direktor: Keine unmittelbare Gefahr eines Atomkriegs mit Nordkorea

CIA-Direktor Mike Pompeo sieht in Nordkorea keine Anzeichen einer unmittelbaren Gefahr eines Atomkriegs.
14.08.2017 02:41
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Chef des US-Geheimdienstes CIA, Mike Pompeo, hat keine unmittelbaren Erkenntnisse, dass es zu einem Atomkrieg mit Nordkorea kommen könnte. Pompeo sagte in einem Interview mit Chris Wallace von Fox News: "Wir haben keine geheimdienstlichen Erkenntnisse, dass wir uns an der Schwelle zu einem nuklearen Krieg befinden." Die CIA sei über die Lage in Nordkorea gut informiert. Sie habe keine Hinweise, dass eine "unmittelbare" Gefahr eines Atomkriegs bestehe.

Pompeo sagte, er halte den nordkoreanischen Führer Kim Jong Un für "rational". Er merke, dass er isoliert sei, und werde sich entsprechend verhalten. Pompeo sagte, es sei ein großer Erfolg der US-Regierung gewesen, im UN-Sicherheitsrat die Zustimmung von Russland und China zu einer Verschärfung der Sanktionen gegen Nordkorea erhalten zu haben.

Pompeo sagte: "Ich bin einigermaßen sicher, dass er versuchen wird, mit seinem Raketenprogramm weiterzumachen." Deshalb würde ihn ein weiterer Raketentest nicht wundern, nachdem das kommunistische Land bereits zwei solcher Tests im Juli vorgenommen hatte. Er sei jedoch überzeugt, dass die harsche Rhetorik von US-Präsident Donald Trump von der Führung in Nordkorea verstanden würde.

Auch der Sprecher der Neocons im Senat, Lindsey Graham, sagte auf Fox, dass er die Strategie Trumps für richtig halte. Die koreanische Halbinsel müsse atomwaffenfrei bleiben. Auch die chinesische Führung habe dies verstanden. Als wichtigster Handelspartner Nordkoreas müsse China dafür sorgen, dass Nordkorea keine Atomwaffen herstellen und einsetzen dürfe, um so die Gefahr eines Atomkriegs zu bannen.

Auch Außenminister Rex Tillerson und Verteidigungsminister James Mattis betonten am Sonntag, dass die US-Regierung nicht auf einen Krieg mit Nordkorea aus seien: "Die USA sind bereit, mit Pjöngjang zu verhandeln", schrieben die beiden Minister in einem gemeinsamen Gastbeitrag für das Wall Street Journal.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...