Politik

CIA-Direktor: Keine unmittelbare Gefahr eines Atomkriegs mit Nordkorea

CIA-Direktor Mike Pompeo sieht in Nordkorea keine Anzeichen einer unmittelbaren Gefahr eines Atomkriegs.
14.08.2017 02:41
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Chef des US-Geheimdienstes CIA, Mike Pompeo, hat keine unmittelbaren Erkenntnisse, dass es zu einem Atomkrieg mit Nordkorea kommen könnte. Pompeo sagte in einem Interview mit Chris Wallace von Fox News: "Wir haben keine geheimdienstlichen Erkenntnisse, dass wir uns an der Schwelle zu einem nuklearen Krieg befinden." Die CIA sei über die Lage in Nordkorea gut informiert. Sie habe keine Hinweise, dass eine "unmittelbare" Gefahr eines Atomkriegs bestehe.

Pompeo sagte, er halte den nordkoreanischen Führer Kim Jong Un für "rational". Er merke, dass er isoliert sei, und werde sich entsprechend verhalten. Pompeo sagte, es sei ein großer Erfolg der US-Regierung gewesen, im UN-Sicherheitsrat die Zustimmung von Russland und China zu einer Verschärfung der Sanktionen gegen Nordkorea erhalten zu haben.

Pompeo sagte: "Ich bin einigermaßen sicher, dass er versuchen wird, mit seinem Raketenprogramm weiterzumachen." Deshalb würde ihn ein weiterer Raketentest nicht wundern, nachdem das kommunistische Land bereits zwei solcher Tests im Juli vorgenommen hatte. Er sei jedoch überzeugt, dass die harsche Rhetorik von US-Präsident Donald Trump von der Führung in Nordkorea verstanden würde.

Auch der Sprecher der Neocons im Senat, Lindsey Graham, sagte auf Fox, dass er die Strategie Trumps für richtig halte. Die koreanische Halbinsel müsse atomwaffenfrei bleiben. Auch die chinesische Führung habe dies verstanden. Als wichtigster Handelspartner Nordkoreas müsse China dafür sorgen, dass Nordkorea keine Atomwaffen herstellen und einsetzen dürfe, um so die Gefahr eines Atomkriegs zu bannen.

Auch Außenminister Rex Tillerson und Verteidigungsminister James Mattis betonten am Sonntag, dass die US-Regierung nicht auf einen Krieg mit Nordkorea aus seien: "Die USA sind bereit, mit Pjöngjang zu verhandeln", schrieben die beiden Minister in einem gemeinsamen Gastbeitrag für das Wall Street Journal.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...