Finanzen

US-Investor Blackstone wird größter privater Immobilien-Besitzer Spaniens

Die US-Investmentgesellschaft Blackstone ist zum größten privaten Immobilienbesitzer Spaniens aufgestiegen.
27.08.2017 16:57
Lesezeit: 1 min

Die US-amerikanische Investmentgesellschaft Blackstone ist zum größten privaten Besitzer von Immobilien in Spanien aufgestiegen, berichtet die Zeitung El Pais. Durch den Kauf von 51 Prozent des Immobilienportfolios der spanischen Großbank Santander am Dienstag habe sich der Gesamtwert der Immobilien von Blackstone schlagartig von etwa 7 Milliarden Euro auf rund 12 Milliarden Euro erhöht. Nur die teilstaatliche „Bad Bank“ SAREB besitzt mit etwa 40 Milliarden Euro ein größeres Portfolio an Immobilien in Spanien.

Santander hatte das Portfolio durch die marode Banco Popular erhalten, welche sie vor einigen Monaten in einer Notoperation gekauft hatte. Der Buchwert der Immobilien wurde von Banco Popular anfangs noch mit etwa 30 Milliarden beziffert, sank dann jedoch durch Abschreibungen und Amortisationen auf zuletzt etwa 10 Milliarden Euro. Blackstone kaufte 51 Prozent davon jetzt für rund 5 Milliarden Euro.

Mit rund 370 Milliarden Euro an verwaltetem Vermögen auf der ganzen Welt gehört Blackstone zu den größten Investmentgesellschaften. Auf Immobilien entfällt derzeit rund ein Drittel des Portfolios (104 Milliarden Dollar). Das Unternehmen gilt manchen Beobachtern als Prototyp jener gewissenlosen Investoren, die in Schwierigkeiten steckende Unternehmen aufkaufen, schließlich auflösen und die gesunden Teile mit Gewinn dann weiterverkaufen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA und China verlängern Zollpause im Handelsstreit bis November
12.08.2025

Im Handelsstreit zwischen den USA und China gibt es erneut Aufschub: Beide Seiten haben sich darauf geeinigt, geplante höhere Zölle...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erdgas aus Bayern? Probebohrung könnte Gasförderung einleiten
12.08.2025

Im oberbayerischen Reichling am Ammersee hat am vergangenen Freitag eine umstrittene Probebohrung nach Erdgas begonnen. Sollte sich dabei...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie in der Krise: Anleger fordern Aktienrückkauf trotz Gewinneinbruch
12.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie ist seit ihrem Höchststand um mehr als 65 Prozent abgestürzt – nun verlangen Investoren milliardenschwere...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Solarförderung – Reiches Pläne sorgen für Gegenwind
11.08.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) will die staatliche Förderung für neue kleine Solaranlagen streichen. Der...

DWN
Politik
Politik Betriebliche Altersvorsorge: Reform der bAV - das soll sich per Gesetz bei der Betriebsrente ändern
11.08.2025

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) soll die zweite Säule der Rente neben der gesetzlichen und der privaten Vorsorge sein. Leider ist...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Berentzen gibt nicht auf – Streit mit Paulaner um Spezi-Design eskaliert
11.08.2025

Im Rechtsstreit um das Spezi-Getränk zwischen dem niedersächsischen Getränkehersteller Berentzen und Paulaner startet die nächste...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mercedes-Aktie kämpft schwer – Einblicke vom Konzernchef
11.08.2025

Mercedes-Benz meldete zuletzt einen deutlichen Gewinneinbruch. Konzernchef Ola Källenius spricht von einem komplexen Umfeld und benennt...

DWN
Finanzen
Finanzen KI-Sektor nicht nur Nvidia: Wo Anleger Wachstumspotenzial finden können
11.08.2025

KI ist mehr als Nvidia – doch ohne Strom, Daten und Infrastruktur droht der Hype zu platzen, warnt Kapitalmarktprofi Mantvidas Žėkas...