Finanzen

China schränkt Export von Wolfram ein

Die chinesische Regierung schränkt den Export des für die europäische Wirtschaft wichtigen Metalls Wolfram ein.
11.09.2017 17:04
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die chinesische Regierung schränkt den Export des für die europäische Industrie wichtigen Metalls Wolfram ein. Wie Bloomberg berichtet, habe die Regierung die Unternehmen des Landes in einem Edikt dazu aufgefordert, bereits bestehende Ausfuhrquoten zu respektieren. Andernfalls müssten sie den Betrieb einstellen.

Auf China entfallen rund 80 Prozent der weltweiten Fördermenge von Wolfram. Der größte Abnehmer des Metalls im Westen ist die Autoindustrie, auf die rund ein Viertel der weltweiten Nachfrage entfällt.

Als Folge der staatlichen Ankündigung ist der Preis des Metalls, das beispielsweise zur Härtung von Stahl eingesetzt wird, seit Anfang Juli um über 50 Prozent von etwa 25 US-Dollar je Kilogramm auf aktuell über 40 Euro je Kilogramm gestiegen.

„Die Chinesen versuchen, die Kontrolle über die Wolfram-Produktion zu verschärfen. Dazu haben sie Gründe des Umweltschutzes angeführt, um Minen zu schließen“, wird ein Analyst der Beratungsgesellschaft Argus zitiert.

Viele westliche Industriebetriebe sind auf die Lieferung von chinesischem Wolfram angewiesen und haben in der Vergangenheit entsprechend gereizt auf Exporteinschränkungen reagiert. Die USA hatten im Jahr 2012 eine Beschwerde vor der Welthandelsorganisation WTO gegen ein ähnliches Vorhaben der chinesischen Regierung lanciert. Die EU stuft Wolfram als „kritischen“ Rohstoff ein, während die britische Regierung Wolfram als Metall mit dem höchsten Angebotsrisiko betrachtet, berichtet Bloomberg.

China hat den Export in den vergangenen Jahren bei einem Volumen von 91.300 metrischen Tonnen zu begrenzen versucht, die Quote jedoch häufig deutlich überschritten, weil die Unternehmen mehr ins Ausland verkauften.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Börse aktuell: Warum die Börsen im August und September nervös werden
08.08.2025

Historisch gilt der Spätsommer als gefährlichste Zeit für die Aktienmärkte – und die Vorzeichen für August und September sind alles...

DWN
Politik
Politik 39 Prozent US-Zölle auf Schweizer Exporte: Industrie warnt vor Totalschaden
07.08.2025

Die USA verhängen drastische Zölle auf Schweizer Produkte – mit verheerenden Folgen für die Industrie. Die Regierung reist vergeblich...

DWN
Politik
Politik Trump allein mit Putin: Droht Europa der große Ausverkauf?
07.08.2025

Donald Trump plant ein Gipfeltreffen mit Wladimir Putin – ohne Europa am Tisch. Während in Moskau über Waffenruhe gesprochen wird,...

DWN
Technologie
Technologie Uniper schwenkt um und produziert weniger grünen Strom
07.08.2025

Uniper galt lange als Hoffnungsträger der Energiewende. Jetzt rudert der Konzern überraschend zurück: Die selbst gesetzten Ziele für...

DWN
Politik
Politik Sanktionen verpufft: Wie die EU Putins Krieg mitfinanziert
07.08.2025

Öl fließt, Gas strömt, Yachten gammeln in Häfen: Trotz 18 Sanktionspaketen boomt Putins Kriegswirtschaft – auch dank Europas...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie rutscht ab: Rüstungskonzern schwächelt beim Wachstum trotz Rüstungsboom
07.08.2025

Die Rheinmetall-Aktie verliert nach einem Rekordlauf überraschend an Schwung – trotz globalem Rüstungsboom. Analysten zeigen sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands Exportbilanz: Plus im Halbjahr, aber Gefahr aus den USA
07.08.2025

Deutschlands Exporteure melden ein leichtes Plus – doch die gute Nachricht hat einen Haken. Denn hinter dem Rekordwert brodelt ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Datengold statt Excel-Chaos: Wie Unternehmen Gewinne steigern
07.08.2025

Datengestützte Entscheidungen schlagen Bauchgefühl: Wie Unternehmen mit Analytik Prozesse optimieren, Kosten senken und Mitarbeitende...