Finanzen

ESM will erstmals Dollar-Anleihe begeben

Der Euro-Rettungsfonds ESM will im Herbst eine in Dollar notierte Anleihe begeben.
25.09.2017 02:15
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Euro-Kreditorganisation ESM will im Herbst erstmals eine auf Dollar lautende Anleihe auf den Markt bringen. Höchstes Ziel sei es, die Finanzierungskosten zu reduzieren, sagte ESM-Chef Klaus Regling im Gespräch mit Reuters. Es sei sinnvoll, mit Hilfe einer Dollar-Anleihe andere Investoren anzusprechen und dadurch die Kosten zu drücken.

Laut Regling kann die Bond-Ausgabe im Oktober oder November erfolgen. Zur Laufzeit wollte er nichts sagen. Ein mit der Angelegenheit vertrauter Banker äußerte, dass drei oder fünf Jahre am wahrscheinlichsten seien.

Der Euro-Rettungsschirm wie auch sein Vorgänger EFSF waren in der Eurokrise ins Leben gerufen worden, um die hochverschuldeten Länder der Eurozone mit neuen Krediten – sprich noch mehr Schulden – zu versorgen. Tatsächlich geht es nur darum, die Zinszahlungen der überschuldeten Staaten an ihre Gläubiger zu sichern. Indem der ESM nun Dollar-Anleihen verkauft, verschuldet er sich selbst und unterliegt dazu noch einem Währungsrisiko, falls der Dollar in den kommenden Jahren zum Euro an Wert gewinnen sollte.

Bisher sind 272,5 Milliarden Dollar an Krediten an Irland, Griechenland, Portugal, Zypern und Spanien ausgestellt worden. Dank einer hohen Bonität zahlt der ESM im Schnitt Zinsen unter der Ein-Prozent-Marke.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...