Deutschland

Nasser Sommer: Bauern erwarten mäßige Ernte

Die deutschen Bauern erwarten nach einem nassen Sommer eine durchwachsene Ernte.
29.09.2017 17:00
Lesezeit: 1 min

Die unwetterartigen Niederschläge des Sommers haben Deutschlands Bauern in diesem Jahr nach Angaben des Deutschen Wetterdiensts zu schaffen gemacht. Schwere Regenfälle besonders im Juli und August führten „immer wieder zu Ernteverzögerungen und begünstigten Pflanzenkrankheiten“, erklärte der Wetterdienst. Die Wetterphänomene fielen außerdem regional sehr unterschiedlich aus, berichtet AFP.

Der Juni war dem Wetterdienst zufolge „außergewöhnlich warm und sonnenscheinreich“, im Juli dann gab es viel Regen, teils mit örtlichen Überschwemmungen. Dabei gab es aber deutliche regionale Unterschiede mit sommerlichen Temperaturen und Gewittern im Süden und Westen und einem tendenziell kühleren Wetter im Norden. Besonders bei der Getreideernte führte das Juliwetter immer wieder zu Ernteverzögerungen – entweder weil das Korn zu nass war oder weil die Böden nicht befahrbar waren.

Auch der „warme und regenreiche August“ bescherte den Bauern nach Angaben des Wetterdiensts einen Ernteverzug und führte zu Pflanzenkrankheiten. Der Monat sei insgesamt „meist zu warm“ ausgefallen, hieß es. Besonders beim Winterweizen hätten die Landwirte Probleme mit Pilzen und Auswuchs gehabt, die Erträge „schwankten je nach Standort stark“. Betroffen von Blattkrankheiten waren auch Kartoffeln und Zuckerrüben.

Schon Ende August hatte der Deutsche Bauernverband eine bescheidene Obst- und Getreideernte wegen Wetterextremen beklagt. So rechneten die Landwirte unter anderem mit der niedrigsten Apfelernte seit 1991.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...