Politik

Prozess gegen früheren Chef der Hypo Real Estate eingestellt

Das Verfahren gegen den früheren HRE-Chef wurde eingestellt.
29.09.2017 17:50
Lesezeit: 1 min

Das Landgericht München hat den Prozess gegen den früheren Chef der Immobilienbank Hypo Real Estate (HRE), Georg Funke, gegen Auflagen eingestellt. Wie die Justiz am Freitag mitteilte, wurden Funke Zahlungen in Höhe von 18.000 Euro auferlegt, die zwei gemeinnützigen Vereinen zugute kommen sollen. Auch der Prozess gegen den mitangeklagten früheren HRE-Finanzvorstand Markus Fell wurde gegen Zahlung von 25.000 Euro eingestellt.

Funke war vorgeworfen worden, die Lage des Konzerns inmitten der globalen Finanzkrise bewusst unrichtig wiedergegeben zu haben. Die HRE stand im Jahr 2008 vor dem Zusammenbruch. Dafür war vor allem der Kauf der irischen Pfandbriefbank Depfa verantwortlich. Die Depfa war massiv von der Pleite der US-Bank Lehman Brothers betroffen, dennoch hatte die HRE die Lage als stabil bezeichnet.

Da der Immobilienfinanzierer als systemrelevant eingestuft wurde und durch eine Pleite unabsehbare Folgen auch für andere Banken befürchtet wurden, entschloss sich der Bund zur Rettung der HRE mit Milliardenhilfen und später zu einer vollständigen Verstaatlichung. Funke hatte stets jede strafrechtliche Verantwortung für die Fast-Pleite der HRE bestritten.

Das Gericht erklärte zur Begründung für die Einstellung des Verfahrens, dass die Vorwürfe im Rahmen der Beweisaufnahme "nicht ausreichend aufgeklärt werden" konnten. Staatsanwaltschaft und Angeklagte hätten der Einstellung zugestimmt, zudem lägen die mutmaßlichen Straftaten fast zehn Jahre zurück.

Die Grünen erklärten, es sei "unfassbar", dass Funke aus seiner strafrechtlichen Verantwortung entlassen werde. Das HRE-Desaster habe den Steuerzahler mindestens 19 Milliarden Euro gekostet und das Verfahren gegen Funke werde gegen 18.000 Euro eingestellt, kritisierte der Grünen-Politiker Gerhard Schick. Daher müssten hierzulande die Sanktionen für Fehlverhalten am Finanzmarkt verschärft werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....