Finanzen

Ermittlungen gegen Deutschland-Chef von Versicherung AIG

Gegen den Deutschland-Chef der Versicherung AIG laufen Ermittlungen.
06.10.2017 16:50
Lesezeit: 1 min

Der Deutschland-Chef des US-Versicherungskonzerns AIG ist ins Visier der Staatsanwaltschaft geraten. Dabei geht es einem Bericht der Süddeutschen Zeitung zufolge um einen Streit mit Vermittlern von Policen an US-Soldaten in Deutschland, die sich um einen Großteil ihrer Vertriebsprovisionen geprellt fühlen. Eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Frankfurt bestätigte am Freitag, dass gegen den AIG-Manager Alexander Nagler, seinen Vorgänger als Deutschland-Chef und den früheren Chef-Buchhalter von AIG in Deutschland ein Ermittlungsverfahren laufe. Dabei gehe es um den Vorwurf des Betrugs und der Untreue. Im Zuge der Ermittlungen seien auch die Deutschland-Zentrale in Frankfurt und Naglers Wohnung durchsucht worden.

Eine AIG-Sprecherin wollte sich dazu mit Verweis auf das laufende Verfahren nicht äußern. „Wir sind zuversichtlich, dass die auf zu Unrecht erhobenen Vorwürfen basierenden Verfahren eingestellt werden.“

Hintergrund ist dem Zeitungsbericht zufolge der Ausstieg der AIG aus dem Geschäft mit Versicherungen für Militärangehörige im Jahr 2015. Die Policen, unter anderem für Autos, Hausrat und andere private Risiken, seien auch von Vermittlern in der Nähe der US-Militärstandorte in Deutschland verkauft worden. Die nun arbeitslos gewordenen Versicherungsvertreter hätten sich danach beschwert, dass AIG ihre Provisionsansprüche kleingerechnet habe. Drei Betroffene hätten daraufhin Strafanzeige gestellt.

Der in der Finanzkrise ins Wanken geratene US-Konzern konzentriert sich heute auf Industrieversicherungen.

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...