Politik

Brüssel: Europa-Gebäude wegen giftiger Dämpfe evakuiert

Das Europa-Gebäude, in dem morgen das Gipfeltreffen der Staatschefs abgehalten werden soll, ist evakuiert worden.
18.10.2017 14:24
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Kurz vor dem EU-Gipfel ist das Tagungsgebäude der Staats- und Regierungschefs am Mittwoch erneut wegen Chemikaliendämpfen geräumt worden. Wie das Generalsekretariat des EU-Rates am Mittag mitteilte, führten „schädliche Dämpfe“ dazu, dass „mehrere Mitarbeiter erkrankten“. Demnach gab es wieder ein technisches Problem mit der Lüftung in der Küche des sogenannten Europa-Gebäudes.

Dort findet am Donnerstag und Freitag das Oktober-Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs statt. Der Vorfall werde den Gipfel aber nicht beeinträchtigen, erklärte das Generalsekretariat des EU-Rates.

Auf die Frage, ob die Küche im Europagebäude für den Gipfel genutzt werden könnte, sagte ein Sprecher des Rates der Nachrichtenagentur AFP, es gebe notfalls Alternativen. Im angrenzenden Justus-Lipsius-Gebäude, wo früher die Gipfeltreffen stattfanden, gebe es eine weitere Küche. „Wir werden die Entscheidung heute Abend treffen.“ Laut dem Generalsekretariat untersuchten Feuerwehrleute die Ursache des Vorfalls vom Mittwoch, medizinisches Personal behandelte Betroffene. Als Vorsichtsmaßnahme sei das Europa-Gebäude evakuiert worden.

Bereits am Montag waren 20 Menschen durch chemische Dämpfe vergiftet worden. Mehrere mussten sich laut Feuerwehr übergeben oder klagten über brennende Augen. Neun von ihnen kamen ins Krankenhaus. Grund war laut EU-Rat die Vermischung von Reinigungschemikalien in der Küche, wodurch die „schädlichen Dämpfe“ entstanden seien.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...