Finanzen

Italien: Krisenbank Monte Paschi kehrt an die Börse zurück

Lesezeit: 1 min
25.10.2017 10:37
Die italienische Krisenbank Monte Paschi ist mit deutlichen Verlusten an die Börse zurückgekehrt.
Italien: Krisenbank Monte Paschi kehrt an die Börse zurück

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die italienische Krisenbank Monte dei Paschi di Siena ist am Mittwoch nach zehnmonatiger Abwesenheit an die Börse in Mailand zurückgekehrt. Zwar zog der Kurs nach der Eröffnung an, doch sind die Verluste für viele Anleger und den italienischen Staat schon beträchtlich. „Die Bank wird nun versuchen, in den nächsten Jahren, das Vertrauen wieder zu gewinnen und eine anständige Profitabilität zu erreichen“, erklärten die Analysten des Brokerhauses Banca Akros. Monte Paschi - die älteste Bank der Welt - war durch Missmanagement, einem Derivateskandal und einem Berg fauler Kredite in Schieflage geraten. Die Aktien waren im Dezember von der Börse genommen worden.

Nach einer Eröffnung von 4,10 Euro schossen die Titel um 28 Prozent bis auf 5,24 Euro in die Höhe. Doch das lag immer noch unter den 6,49 Euro je Aktie, die der italienische Staat bei seinem Einstieg im Sommer gezahlt hatte. Der Aktienkurs werde zunächst vor allem die emotionalen Reaktionen der Investoren widerspiegeln, sagte Roberto Russo, Chef des Händlers Assiteca SIM. „Es wird Monate dauern, bis die Bewertung in erster Linie die Finanzkraft der Bank abbildet.“

Für einige Anleihen-Halter - wie den Versicherer Generali - sind die Verluste noch höher, da sie ihre Papiere wegen EU-Regularien zu einem Kurs von 8,65 Euro eintauschen mussten. Kleinanleger hatten dagegen die Möglichkeit ihre Anteilsscheine in vorrangige Schulden umzuwandeln. Dadurch stockte der Staat seinen Anteil an der Bank auf rund 68 Prozent auf. Im Schnitt zahlte er einen Preis von etwa sieben Euro. Zum Vergleich: Am 27. Dezember 2016 beendeten Monte Paschi ihren letzten Tag an der Börse mit 15,08 Euro.

Seinerzeit schaffte es das Geldhaus nicht, bei seinen Investoren frisches Kapital einzusammeln. Der italienische Staat bewahrte es dann mit einem acht Milliarden Euro schweren aus Steuergeld bestehenden Paket vor dem Kollaps. Der Staat will langfristig an seiner Beteiligung festhalten, in der Hoffnung, letztlich mit Gewinn aussteigen zu können.

Im vergangenen Jahr waren neue europäische Abwicklungsregeln eingeführt worden. Sie sehen als Lehre aus der Finanzkrise einen Beitrag der Investoren („bail-in“) zur Rettung einer in die Schieflage geratenen Bank vor. Aber nur beim kürzlich erfolgten Notverkauf der spanischen Krisenbank Banco Popular an die Großbank Santander floss kein Steuergeld. Italien hatte Ende Juli ein Gesetz zur Rettung der traditionsreichen Bank erlassen. Die Europäische Kommission gab grünes Licht, nachdem Monte Paschi ein neues Geschäftsmodell und den Abbau ihres Schuldenbergs zugesagt hatte.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...