Finanzen

Hunderte Unternehmen verlassen Katalonien

Seit Anfang Oktober sollen hunderte Unternehmen ihren Firmensitz aus der Region Katalonien abgezogen haben.
28.10.2017 21:29
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Seit Anfang Oktober haben einem Bericht der spanischen Zeitung El Economista zufolge hunderte Unternehmen ihre Hauptniederlassung aus der Region Katalonien in andere Landesteile verlagert. Wie die Zeitung berichtet, hätten zwischen dem 2. und dem 23. Oktober fast 1.400 Firmen ihren Wegzug bekanntgegeben, wie offiziellen Daten zeigen.

Der mit Abstand größte Anteil dieser wegziehenden Unternehmen (rund 1.250) hatte ihren Hauptsitz in der Provinz Barcelona, während je 57 Unternehmen aus den katalanischen Provinzen Tarragona und Lleida und 25 Firmen aus der katalanischen Provinz Gerona stammten.

Im Gegensatz dazu verlegten im selben Zeitraum insgesamt 55 Unternehmen aus anderen Landesteilen ihren Firmensitz in die Region Katalonien.

Vor einigen Wochen machten die beiden Großbanken Caixabank und Sabadell Schlagzeilen, weil sie ihre Hauptniederlassung aus Katalonien abzogen. Sie fürchten, durch eine Eskalation der Unabhängigkeitsbestrebungen der Region wirtschaftliche Einbußen zu erleiden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...