Politik

Russland und Iran gründen gemeinsamen Energie-Korridor

Russland, der Iran und Aserbaidschan signalisieren ihre Bereitschaft, im Ölhandel enger zusammenarbeiten zu wollen.
04.11.2017 17:40
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bei einem trilateralen Treffen in Teheran zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, seinem aserbaidschanischen Amtskollegen Ilham Alijew und seinem iranischen Amtskollegen Hasan Ruhani erklärte der russische Präsident am Mittwoch die Bereitschaft Russlands, über das aserbaidschanische Pipelinesystem Erdgas in den Norden des Irans zu liefern.

Die Tass zitiert Putin: „Wir sind bereit, Gas über Pipelines von Aserbaidschan in den Norden des Iran zu liefern, was für unsere Partner wirtschaftlich machbar ist. Es ist vollkommen bekannt, dass Russland, der Iran und Aserbaidschan wichtige Förderer von Kohlenwasserstoff-Vorkommen sind. Aber das bedeutet nicht, dass wir miteinander konkurrieren sollten, sondern unsere Bemühungen koordinieren müssen”.

Während Putins Besuch in Teheran unterzeichnete zudem der russische Ölkonzern Rosneft einen „Fahrplan“ mit der Nationalen Iranischen Ölgesellschaft über die Ausbeutung von Öl- und Gasfeldern im Iran.

Russland, Aserbaidschan und der Iran wollen einen Energie-Korridor (Nord-Süd-Korridor) gründen. Das erste trilaterale Treffen zwischen Putin, Alijew und Ruhani für die Gründung eines gemeinsamen Energie-Korridors fand im August 2016 in Baku statt.

„Das Kaspische Meer, das uns miteinander verbindet, ist unser gemeinsamer Reichtum. Es ist ein Meer des Friedens und der Zusammenarbeit – und das sollte so bleiben (...). Russische und iranische Unternehmen sind seit 20 Jahren an der Entwicklung von Öl- und Gasfeldern im aserbaidschanischen Sektor des Kaspischen Meeres beteiligt und tätigen große Investitionen”, zitiert die Nachrichtenagentur Trend News Alijew. Die staatliche aserbaidschanische Ölfirma SOCAR sei an einer Beteiligung an der Öl-Förderung im iranischen und russischen Teil des Kaspischen Meeres interessiert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...