Politik

Russland und Iran gründen gemeinsamen Energie-Korridor

Russland, der Iran und Aserbaidschan signalisieren ihre Bereitschaft, im Ölhandel enger zusammenarbeiten zu wollen.
04.11.2017 17:40
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bei einem trilateralen Treffen in Teheran zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, seinem aserbaidschanischen Amtskollegen Ilham Alijew und seinem iranischen Amtskollegen Hasan Ruhani erklärte der russische Präsident am Mittwoch die Bereitschaft Russlands, über das aserbaidschanische Pipelinesystem Erdgas in den Norden des Irans zu liefern.

Die Tass zitiert Putin: „Wir sind bereit, Gas über Pipelines von Aserbaidschan in den Norden des Iran zu liefern, was für unsere Partner wirtschaftlich machbar ist. Es ist vollkommen bekannt, dass Russland, der Iran und Aserbaidschan wichtige Förderer von Kohlenwasserstoff-Vorkommen sind. Aber das bedeutet nicht, dass wir miteinander konkurrieren sollten, sondern unsere Bemühungen koordinieren müssen”.

Während Putins Besuch in Teheran unterzeichnete zudem der russische Ölkonzern Rosneft einen „Fahrplan“ mit der Nationalen Iranischen Ölgesellschaft über die Ausbeutung von Öl- und Gasfeldern im Iran.

Russland, Aserbaidschan und der Iran wollen einen Energie-Korridor (Nord-Süd-Korridor) gründen. Das erste trilaterale Treffen zwischen Putin, Alijew und Ruhani für die Gründung eines gemeinsamen Energie-Korridors fand im August 2016 in Baku statt.

„Das Kaspische Meer, das uns miteinander verbindet, ist unser gemeinsamer Reichtum. Es ist ein Meer des Friedens und der Zusammenarbeit – und das sollte so bleiben (...). Russische und iranische Unternehmen sind seit 20 Jahren an der Entwicklung von Öl- und Gasfeldern im aserbaidschanischen Sektor des Kaspischen Meeres beteiligt und tätigen große Investitionen”, zitiert die Nachrichtenagentur Trend News Alijew. Die staatliche aserbaidschanische Ölfirma SOCAR sei an einer Beteiligung an der Öl-Förderung im iranischen und russischen Teil des Kaspischen Meeres interessiert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...