Gemischtes

Bayern baut die größte Stromtankstelle der Welt

In Bayern soll an der A8 die weltweit größte Schnelllade-Station für Elektroautos entstehen.
08.11.2017 17:24
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) gibt es in Deutschland mit Stand März 2017 rund 6500 Ladepunkte in knapp 1.000 Städten und Gemeinden. Inzwischen sind 25 Prozent von 400 der geplanten Schnell-Ladestellen für Elektroautos auf deutschen Autobahnen fertiggestellt.

Doch nicht jeder Autofahrer, der sich einen neuen Wagen anschaffen möchte, ist von der e-Mobilität überzeugt. Trotz Kaufprämie von 4.000 Euro sind die E-Autos in der Anschaffung für Bezieher eines durchschnittlichen Gehalts noch zu teuer. Das wird sich erst ändern, wenn es „ins Volumen“ geht, also mehr E-Autos auf den Markt kommen und demnach auch gekauft werden.

Inzwischen sorgt die Initiative eines Mittelständlers für Furore. Das Projekt heißt: „Sortimo Innovationspark Zusmarshausen“. Gelegen ist das Industriegelände in Bayerisch-Schwaben, zwischen Ulm und Augsburg, direkt an der Autobahn A 8 – und hier soll die größte Stromtankstelle der Welt entstehen.

Geplant sind 144 Ladesäulen, darunter 24 Supraschnelllader mit einer Ladeleistung von 350 Kilowatt, was bedeutet, dass eine E-Batterie innerhalb einiger Minuten aufgeladen werden kann. Weitere 120 Schnelllader (bis 50kW DC) sollen hauptsächlich der terminierten Versorgung von Pendlern oder Parkenden dienen, die die Infrastruktur des Innovationsparks als P+R (Park and Ride) Parkplatz nutzen.

Es ist der schwäbische Unternehmer Klaus Emler, einer von zwei geschäftsführenden Gesellschaftern des Autoausstatters Sortimo mit 1400 Angestellten in Zusmarshausen, der zusammen mit seinen Mitstreitern das Projekt vorantreibt. Schon im kommenden Jahr soll die erste Ausbaustufe realisiert werden.

15 Millionen Euro soll das Projekt in dieser ersten Phase kosten. Enthalten seien darin auch Fördermittel vom Bund, jedoch in geringem Umfang, betont der Mittelständler. Ausschließlich von regenerativen und regionalen Quellen soll der Strom kommen und gespeichert werden, heißt es.

Im geplanten Investitionspark Zusmarshausen soll auch ein sogenannter Businesspark gebaut werden, einschließlich einer „Erlebnisgastronomie“ für die Nutzer der Ladesäulen. Außerdem entstehen Büroflächen und im Zuge der zweiten Ausbaustufe weitere Gewerbeflächen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Panorama
Panorama Sommerferien 2025: Wer früher startet, erlebt mehr Sonne – wer später reist, profitiert anders
02.08.2025

Sommerferien sind heiß ersehnt – doch wann ist der beste Zeitpunkt für den Urlaub? Früh oder spät starten, Sonne oder Schnäppchen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Lebensversicherung verkaufen: Wie Sie die Lebensversicherung zu Geld machen können
02.08.2025

Bei einem Verkauf der Lebensversicherung erhält man in aller Regel mehr Geld als bei einer Kündigung des Vertrags. Während der...

DWN
Technologie
Technologie LinkedIn ist das professionelle soziale Netzwerk: Doch etwas ist im Wandel
02.08.2025

LinkedIn galt lange als letzte seriöse Bastion im Netz – ein Ort für Karrieren, Netzwerkpflege und Fachlichkeit. Doch jetzt häufen...

DWN
Finanzen
Finanzen Warum nur 1 von 25 Aktien echten Wohlstand schafft
02.08.2025

Nur vier Prozent der Aktien schaffen es, den Markt nachhaltig zu schlagen – der Rest vernichtet langfristig Vermögen. Was Anleger jetzt...

DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien-Crowdfunding-Falle: Anleger warnt vor Reinvest24
02.08.2025

Ein Investor schlägt Alarm: Zinsen bleiben aus, Geld verschwindet, Auskünfte gibt es keine. Der Fall der Plattform Reinvest24 zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrermangel in Europa: Fast die Hälfte der europäischen Lkw-Fahrer steht kurz vor der Pensionierung
02.08.2025

Europa droht eine stille Krise, die alle trifft: Hunderttausende Lkw-Fahrer gehen bald in Rente – doch kaum jemand will nachrücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chef des Superfonds Eifo zur chinesischen Windkraft-Offensive: „Ich bin besorgt“
02.08.2025

Chinas Windkraftkonzerne drängen mit Macht auf globale Märkte – und bedrohen nun auch Europas Energiewende. In Lateinamerika, Afrika...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
01.08.2025

Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...