Politik

Indien gewährt US-Marine Zutritt zu russischem Atom U-Boot

Ein Zwischenfall auf einem indischen U-Boot könnte die miltärischen Beziehungen zwischen Russland und Indien empfindlich stören.
11.11.2017 02:00
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Einem Bericht der russischen Zeitung Kommersant zufolge soll zwischen Russland und Indien zu einem Zerwürfnis gekommen sein. Das russische Verteidigungsministerium vermutet, dass Indien Vertretern der US-Marine Zugang zu einem russischen Atom-U-Boot gewährt hat, das seit 2011 von der indischen Marine genutzt wird.

Das betroffene U-Boot „INS Chakra” wurde im Rahmen eines Leasing-Vertrags an Indien übertragen, da der Verkauf von Atomwaffen-Trägern international verboten ist. Nach Angaben des russischen Blatts belastet diese Entwicklung das Leasing-Geschäft eines zweiten U-Boots an Indien. Zudem sei die künftige militärisch-technische Zusammenarbeit in Gefahr. Staatliche Quellen haben Kommersant bestätigt, dass „es unfreundliche Handlungen gegenüber Russland” gegeben habe. Bei den US-Marinesoldaten soll es sich um „gut ausgebildete, technische Spezialisten” gehandelt haben, wobei es unwahrscheinlich sei, dass diese irgendwelche Informationen sammeln konnten. Eine Delegation der US-Marine soll auch den indischen Flugzeugträger „Vikramaditya” besucht haben, der zuvor von Russland an Indien verkauft wurde.

Russlands Vize-Premier Dmitri Rogosin wird im Dezember nach Indien reisen. Eigentlich war geplant, einen zweiten Leasing-Vertrag für ein weiteres Atom-U-Boot zu schließen.

Indien verfügt über neun U-Boote, einen Flugzeugträger, fünf Lenkwaffenzerstörer, sechs Lenkflugkörper-Fregatten, vier Minen-Schiffe und ein Öl-Tank-Schiff russischen Fabrikats, berichtet Global Security. Das Land verfügt über die fünftgrößte Marine der Welt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trumps Handelskrieg zwingt EU und China zu einer Annäherung – doch der Preis ist hoch
26.04.2025

Der eskalierende Handelskonflikt zwischen den USA und China zwingt die EU zu einem Strategiewechsel. Doch der geopolitische Preis ist hoch...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB in der Zwickmühle: Zinssenkung befeuert Immobilienmarkt – Gefahr einer neuen Kreditblase?
26.04.2025

Der Druck auf die Europäische Zentralbank wächst, während die Zinsen sinken und der EURIBOR neue Tiefstände markiert. Was bedeutet das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Funkmast auf Futterwiese: Das verdienen Landwirte mit Mobilfunkmasten
26.04.2025

Wer als Landwirt ungenutzte Flächen oder Scheunendächer für Mobilfunkanbieter öffnet, kann mit Funkmasten stabile Zusatzeinnahmen...

DWN
Panorama
Panorama Generation Z lehnt Führungspositionen ab – Unternehmen müssen umdenken
25.04.2025

Die Generation Z zeigt sich zunehmend unbeeindruckt von traditionellen Karrierewegen und Führungspositionen im mittleren Management. Eine...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Reichster Ostdeutscher: Wie ein Unternehmer einen kleinen DDR-Betrieb zum globalen Player macht
25.04.2025

Rekord-Umsatz trotz Krisen: Der Umsatz von ORAFOL betrug im Jahr 2024 betrug 883 Millionen Euro – ein Rekordjahr trotz Wirtschaftskrise....

DWN
Politik
Politik Rentenbeiträge und Krankenkasse: Sozialabgaben werden weiter steigen
25.04.2025

Gerade bei der Rente hat die kommende Merz-Regierung ambitionierte Pläne. Doch gemeinsam mit den Krankenkassenbeiträgen droht...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gold im Höhenrausch: Wenn Trump das Gold sieht, wird es gefährlich
25.04.2025

Der Goldpreis steht kurz davor, einen historischen Rekord nicht nur zu brechen, sondern ihn regelrecht zu pulverisieren. Die Feinunze Gold...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Autoindustrie unter Druck: Zollkrieg sorgt für höhere Preise und verschärften Wettbewerb
25.04.2025

Der Zollkrieg zwischen den USA und Europa könnte die Auto-Preise in den USA steigen lassen und den Wettbewerb in Europa verschärfen....