Finanzen

Deutschlands Mittelschicht ist hoch verschuldet

Die deutsche Mittelschicht ist hoch verschuldet und muss weiter steigende Verbindlichkeiten schultern.
24.11.2017 16:31
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Trotz der seit Jahren guten Konjunktur stehen immer mehr Privatpersonen finanziell schlecht da. Gut 6,9 Millionen Erwachsene – und damit rund 65.000 mehr als im Vorjahr – haben Probleme, ihre Rechnungen und Kredite zu bezahlen, wie aus dem am Donnerstag veröffentlichten SchuldnerAtlas Deutschland der Wirtschaftsauskunftei Creditreform hervorgeht.

Zum Stichtag 1. Oktober 2017 stieg die Überschuldungsquote auf 10,04 Prozent und damit zum vierten Mal in Folge. „Obwohl die deutsche Wirtschaft seit etwa 2011 'brummt' und von Rekord zu Rekord eilt, fühlen sich immer mehr Menschen von der ökonomischen Aufwärtsentwicklung abgekoppelt“, erklärte Creditreform.

Wegen der guten Konjunkturlage spielten Arbeitslosigkeit und eine gescheiterte Selbstständigkeit als Auslöser bei der Überschuldung zuletzt keine so große Rolle mehr. Deutlich zugenommen hätten dagegen die Gründe Erkrankung, Sucht, Unfall oder eine sogenannte „unwirtschaftliche Haushaltsführung“. Diese bildet laut Studie oft „schleichend den Einstieg in eine Überschuldungsspirale“. Für die nahe Zukunft rechnet Creditreform trotz der positiven Wirtschaftslage nicht mit einer nachhaltigen Entspannung. „Vielmehr kann davon ausgegangen werden, dass die Überschuldungszahlen weiter steigen werden.“

Experten unterscheiden zwischen einer „harten“ Überschuldung – etwa bei einer Privatinsolvenz – oder einer „weichen“ Überschuldung, wenn mehrere Rechnungen nicht bezahlt werden können. Die Spanne, mit der Personen in der Kreide stehen, reicht von 7.500 Euro bei unter 25-Jährigen bis 46.400 Euro bei 60-bis 65-Jährigen. Die durchschnittliche Schuldenhöhe liegt laut Creditreform bei 31.610 Euro.

Am höchsten ist die Überschuldung in Bremen (knapp 14 Prozent) und Sachsen-Anhalt (12,7 Prozent), am niedrigsten im wirtschaftlich starken Süden Bayern (7,5 Prozent) und Baden-Württemberg (8,3 Prozent). Männer sind der Untersuchung zufolge stärker überschuldet als Frauen. Die meisten Geldprobleme haben 30- bis 39-Jährige, von denen fast jeder Fünfte als überschuldet gilt. Die Finanzprobleme älterer Menschen nehmen zwar leicht zu, allerdings auf vergleichsweise niedrigem Niveau.

Zudem ist zunehmend die Mittelschicht betroffen. „Auch in diesem Jahr stammen fast alle neuen Überschuldungsfälle aus der 'Mitte der Gesellschaft'“, hieß es. Hingegen habe sowohl die Zahl der Fälle aus den „gehobeneren“ wie auch aus den „unteren Schichten“ leicht abgenommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...