Politik

Tribunal Den Haag: Angeklagter trinkt Gift und stirbt

Der angeklagte bosnische Kroatenführer Slobodan Praljak hat sich vor dem Kriegsverbrechertribunal in Den Haag vergiftet.
29.11.2017 16:53
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Dramatisches Ende des UN-Kriegsverbrechertribunals in Den Haag: Im letzten Prozess vergiftete sich der frühere Kommandeur der bosnisch-kroatischen Truppen am Mittwoch nur Sekunden nach der Bestätigung seiner 20-jährigen Haftstrafe vor den Augen der Richter. Der 72-jährige Slobodan Praljak starb wenig später in einem Krankenhaus, wie das kroatische Staatsfernsehen meldete.

Die Richter des 1993 geschaffenen Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien hatten Praljaks Einspruch gegen eine 2013 verhängte 20-jährige Haftstrafe wegen Kriegsverbrechen gegen bosnische Muslime abgewiesen.

Während der Urteilsverlesung zückte Praljak nach Angaben von Anwesenden plötzlich ein Glas, legte den Kopf in den Nacken und trank daraus. „Ich habe gerade Gift getrunken“, rief er den Richtern zu. „Ich bin kein Kriegsverbrecher. Ich lehne dieses Urteil ab.“ Kurz darauf sackte er in seinem Stuhl zusammen. Der Richter unterbrach die Sitzung.

Der Verurteilte wurde sofort medizinisch behandelt. Er starb dem Fernsehbericht zufolge wenig später in einem Krankenhaus in Den Haag.

Die Polizei leitete Ermittlungen ein. Der Gerichtssaal wurde nach Angaben des Tribunals zum Tatort erklärt. Unklar war zunächst, wie das letzte Verfahren abgeschlossen wird. Neben Praljak waren noch fünf weitere Personen mitangeklagt. Im Dezember soll das Gericht geschlossen werden. In den vergangenen knapp 15 Jahren hatte es eine Reihe von aufsehenerregenden Fällen verhandelt. Der ehemalige jugoslawische Präsident Slobodan Milosevic starb 2006 nur wenige Monate, bevor in dem Völkermord-Verfahren gegen ihn ein Urteil fallen sollte.

DWN
Finanzen
Finanzen Warum nur 1 von 25 Aktien echten Wohlstand schafft
02.08.2025

Nur vier Prozent der Aktien schaffen es, den Markt nachhaltig zu schlagen – der Rest vernichtet langfristig Vermögen. Was Anleger jetzt...

DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien-Crowdfunding-Falle: Anleger warnt vor Reinvest24
02.08.2025

Ein Investor schlägt Alarm: Zinsen bleiben aus, Geld verschwindet, Auskünfte gibt es keine. Der Fall der Plattform Reinvest24 zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrermangel in Europa: Fast die Hälfte der europäischen Lkw-Fahrer steht kurz vor der Pensionierung
02.08.2025

Europa droht eine stille Krise, die alle trifft: Hunderttausende Lkw-Fahrer gehen bald in Rente – doch kaum jemand will nachrücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chef des Superfonds Eifo zur chinesischen Windkraft-Offensive: „Ich bin besorgt“
02.08.2025

Chinas Windkraftkonzerne drängen mit Macht auf globale Märkte – und bedrohen nun auch Europas Energiewende. In Lateinamerika, Afrika...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
01.08.2025

Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...

DWN
Technologie
Technologie Huawei schockt die Konkurrenz: 3000-Kilometer-Batterie stellt alles Bisherige in den Schatten
01.08.2025

Huawei greift nach der Technologieführung im Batteriezeitalter: Mit 3000 Kilometern Reichweite und fünf Minuten Ladezeit droht der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollroulette: Die Weltwirtschaft tanzt nach seiner Pfeife
01.08.2025

Donald Trump zündet die nächste Eskalationsstufe im globalen Wirtschaftskrieg – mit Zöllen, Chaos und Drohgebärden. Experten sprechen...

DWN
Politik
Politik Boomer-Soli: Rentensystem soll stabiler werden – und reiche Rentner sollen zahlen
01.08.2025

Reiche Rentner sollen künftig stärker zur Kasse gebeten werden – so die Idee eines "Boomer-Soli". Ein Vorschlag, der das Rentensystem...