Finanzen

Industrie-Metalle: Preis für Kupfer bricht ein

Der Preis für das Industriemetall Kupfer ist am Dienstag deutlich eingebrochen.
06.12.2017 09:58
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein Anstieg der Lagerbestände und die Aufwertung des Dollar haben Anlegern zufolge Kupfer den größten Preisverfall seit zwei Jahren eingebrockt. Industrie-Metalle verbilligten sich am Dienstag um bis zu 4,5 Prozent auf 6.551 Dollar je Tonne – dies war der stärkste Preisrutsch seit Januar 2015. Am Mittwochmorgen erholte sich der Kupferpreis um etwa 0,5 Prozent.

In den Lagerhäusern der Metallbörse LME stapelten sich am Montag aktuell 192.550 Tonnen Kupfer – knapp 11.000 Tonnen mehr als am Freitag. Unabhängig davon stieg der Dollar-Index, der den Kurs zu wichtigen Währungen widerspiegelt, um bis zu 0,3 Prozent. Dies macht Rohstoffe – welche vornehmlich in Dollar gehandelt werden – für Investoren außerhalb der USA unattraktiver.

Dem Kupferpreis wird von Beobachtern eine Funktion als Gradmesser für die weltweite Entwicklung der Industrie zugeschrieben. Insbesondere die starke Nachfrage aus China hatte den Kursen in den vergangenen Jahren Auftrieb gegeben. Auf Jahressicht liegt der Kurs rund 10 Prozent im Plus – auf Sicht der vergangenen 5 Jahre jedoch mit etwa 18 Prozent im Minus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.