Finanzen

Bitcoin durchbricht Marke von 16.000 Dollar

Der Bitcoin-Preis hat die Marke von 16.000 Dollar durchbrochen. Die Kurse steigen immer schneller - nun quasi im Stundentakt um hunderte Dollar.
07.12.2017 15:20
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

According to Alan Greenspan, bitcoin is 'not a rational currency' from CNBC.

Der Preis der Kryptowährung Bitcoin hat die Marke von 16.000 Dollar durchbrochen. Am Markt hat sich eine Hysterie gebildet. Deren Ausmaß wird an der Tatsache deutlich, dass der Kurs nun innerhalb von nur etwa 40 Stunden die Marken von 12.000 Dollar, 13.000 Dollar, 14.000 Dollar, 15.000 Dollar und 16.000 Dollar durchbrochen hat, wie der Finanzblog Zerohedge berichtet.

Während die Marktkapitalisierung des Bitcoin am Donnerstagmorgen noch bei etwa 220 Milliarden Dollar lag, so liegt sie am Nachmittag inzwischen bei etwa 250 Milliarden Dollar. Damit nähert sie sich der Marktkapitalisierung von Großkonzernen wie Wal Mart an. Wäre Bitcoin ein Unternehmen, so wäre es nach Marktkapitalisierung inzwischen das 12-größte Unternehmen im S&P 500-Index.

Diese Auflistung von Zerohedge zeigt die Zeit an, die der Bitcoin-Preis in der Vergangenheit benötigte, um jeweils 1.000 Dollar zu steigen. Offenbar handelt es sich um einen fast exponentiellen Anstieg:

  • $0000 - $1000: 1789 Tage
  • $1000- $2000: 1271 Tage
  • $2000- $3000: 23 Tage
  • $3000- $4000: 62 Tage
  • $4000- $5000: 61 Tage
  • $5000- $6000: 8 Tage
  • $6000- $7000: 13 Tage
  • $7000- $8000: 14 Tage
  • $8000- $9000: 9 Tage
  • $9000-$10000: 2 Tage
  • $10000-$11000: 1 Tage
  • $11000-$12000: 6 Tage
  • $12,000-$13,000: 17 Stunden
  • $13,000-$14,000: 4 Stunden
  • $14,000-$15,000: 10 Stunden
  • $15,000-$16,000: 5 Stunden

Wie Cointelegraph berichtet, ist der Haupttreiber der Entwicklung die Aussicht auf Bitcoin-Terminkontrakte, die in wenigen Tagen aufgelegt werden. „Die Stimmung im Cyberwährungsmarkt kocht förmlich über“, sagte ein Analyst laut Reuters. Die CBOE geht mit dem Finanzprodukt, über das auf fallende oder steigende Bitcoin-Kurse gewettet werden kann, am Sonntag an den Markt. Die Lokal-Rivalin CME folgt in der Woche darauf. „Ewig kann die Kryptowährung nicht in diesem Tempo steigen“, warnte ein Händler „Die Angst der Spekulanten, dass sie den nächsten rapiden Kursanstieg verpassen werden, verhindert aber größere Korrekturen und hält die Nachfrage stabil.“

Der ehemalige Präsident der US-Zentralbank Federal Reserve, Alan Greenspan, nannte Bitcoin in einem Interview mit CNBC ein Beispiel für ein irrationales Tauschmittel, das durch nichts gedeckt ist.

Zu Jahresbeginn lag der Wert des Bitcoin noch bei rund 1.000 Dollar. Seither befindet er sich auf einer rasanten Rekordjagd, die sich in den vergangenen Monaten zunehmend beschleunigt hat und mit teils hohen Kursschwankungen einhergeht. Unter anderem Notenbanker warnen vor der Unberechenbarkeit der Digitalwährung. Zuletzt bezeichnete zudem der Chef des nordeuropäischen Bankkonzerns Nordea, Casper von Koskull, den Bitcoin als „absurde“ Konstruktion, die jeder Logik widerspreche.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neue Studie: KI nimmt jungen Menschen die Jobs weg
10.09.2025

Künstliche Intelligenz entzieht der jungen Generation die Perspektive: Während Ältere profitieren, verlieren Berufseinsteiger massenhaft...

DWN
Politik
Politik Waffen statt Zukunft: UN warnt vor globalem Rüstungsboom
09.09.2025

Die weltweiten Militärausgaben erreichen neue Rekordhöhen – und das auf Kosten von Frieden, Bildung und Klimaschutz. Ein aktueller...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa rüstet auf: Verteidigungs-Startups erleben Investoren-Boom
09.09.2025

Die geopolitische Unsicherheit und Trumps neue Außenpolitik befeuern massive Investitionen in europäische Verteidigungs-Startups....

DWN
Politik
Politik Arbeitszeit-Debatte: Mehr als die Hälfte der Deutschen wünscht kürzere Arbeitszeiten
09.09.2025

Um Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, sollten die Menschen in Deutschland mehr arbeiten, argumentieren führende Politiker....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Wirtschaft: Scheitert die Eurozone an Deutschland?
09.09.2025

Die Eurozone taumelt zwischen Mini-Wachstum und Rekord-Arbeitslosigkeit: Während Spanien boomt, steckt Deutschland weiter in der Krise –...

DWN
Panorama
Panorama Blackout: Brandanschlag auf Strommasten verursacht Stromausfall in Berlin- Bekennerbrief wird geprüft
09.09.2025

Ein Feuer an zwei Strommasten hat in der Nacht zu einem großflächigen Stromausfall im Südosten Berlins geführt. Rund 50.000 Haushalte...

DWN
Finanzen
Finanzen Rechnungshof warnt: Milliardenhilfen für Länder könnten ins Leere laufe
09.09.2025

Der Bundesrechnungshof stellt die Wirksamkeit des geplanten Sondervermögens von 100 Milliarden Euro für zusätzliche...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Dauerbelastung: Können Erwachsene besser damit umgehen?
09.09.2025

Digitale Medien prägen unseren Alltag in allen Altersgruppen – vom Smartphone über Social Media bis hin zu Streamingdiensten. Während...