Gemischtes

Kehrtwende: Volkswagen will Ende der Subventionen für Diesel

Volkswagen vollzieht eine Kehrtwende beim Diesel und fordert eine blaue Plakette.
10.12.2017 17:28
Lesezeit: 1 min

Angesichts drohender Fahrverbote in den abgasgeplagten Innenstädten hat sich VW-Chef Matthias Müller für einen Abbau der Steuervorteile beim Diesel und für die blaue Umweltplakette ausgesprochen. "Wenn der Umstieg auf umweltschonende E-Autos gelingen soll, kann der Verbrennungsmotor Diesel nicht auf alle Zeiten weiter wie bisher subventioniert werden", sagte Müller dem Handelsblatt. Die blaue Plakette sollte seiner Ansicht nach an einen bestimmten Stickoxid-Grenzwert gebunden werden.

Politik und Automobilhersteller müssten "alles unternehmen, um großflächige Fahrverbote zu verhindern", sagte Müller der Zeitung. Die Folgen gerichtlich angeordneter Fahrverbote wären "gravierend für den Standort Deutschland" und beträfen die gesamte Autoindustrie.

Der VW-Chef plädierte für eine schrittweise Umschichtung der Steuererleichterungen für den Diesel. "Das Geld könnte sinnvoller in die Förderung umweltschonender Antriebstechniken investiert werden", sagte er. Abstriche bei den Diesel-Subventionen, dafür Anreize für Elektroautos, wären das richtige Signal. "Das würden wir aushalten, ohne gleich Existenzängste haben zu müssen."

Der Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer von der Universität Duisburg-Essen lobte laut AFP den Vorstoß Müllers, der damit "Klugheit, Weitsicht und Zukunftsorientiertheit" zeige. Der Diesel sei nicht die Zukunft, sondern die Vergangenheit. Daher habe es keinen Sinn, Steuergelder in Milliardenhöhe weiter in diese Technik zu stecken, erklärte Dudenhöffer.

Wenn die Diesel-Steuervorteile beim Kraftstoff wegfielen und die Kfz-Steuer beim Diesel-PKW wie beim Benziner erhoben würde, dann habe der Staat jährliche zusätzliche Steuereinnahmen von acht Milliarden Euro. "Damit lässt sich Deutschland zum Vorbildstaat für moderne Mobilität und Elektromobilität ausbauen." Für die neue Berliner Regierung sei es jetzt Aufgabe, sich dieses Thema sehr schnell anzusehen.

Bei der blauen Umweltplakette hält VW-Chef Müller eine Kennzeichnung nur für Autos mit der Abgasnorm Euro 6 für falsch. Denn es gebe zum Beispiel Euro-5-Autos von Volkswagen, die sauberer seien als Euro-6-Modelle von Wettbewerbern, sagte er.

"Die Vergabe der blauen Plakette sollte also an einen bestimmten Stickoxid-Grenzwert gebunden werden." Nur wer darunter liegt, dürfte dann auch künftig in Städte fahren, sagte Müller.

Der ehemalige Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) lehnte die Plakette strikt ab. Das Bundesverwaltungsgericht will bereits Ende Februar höchstrichterlich entscheiden, ob Kommunen zur Senkung der Stickoxidbelastung auch Diesel-Fahrverbote verhängen müssen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...