Finanzen

Leck an Nordsee-Pipeline treibt Ölpreis an

Lesezeit: 1 min
12.12.2017 09:38
Ein Leck an einer Pipeline in der Nordsee hat dem Ölpreis Auftrieb gegeben.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Außerbetriebnahme einer Pipeline in der Nordsee hat am Dienstag die Ölpreise weiter in die Höhe getrieben. Nordseeöl der Sorte Brent verteuerte sich um 1,6 Prozent auf 65,70 Dollar je Barrel (159 Liter) und kostete so viel wie seit dem Sommer 2015 nicht mehr. Damit stieg Brent auch erstmals seitdem wieder über die markttechnisch wichtige Marke von 65 Dollar. US-Leichtöl WTI notierte mit 58,52 Dollar knapp ein Prozent höher.

„Brent schnellte nach oben, als bekanntwurde, dass das Forties-Pipeline-Netz für einige Wochen wegen eines Haarrisses geschlossen bleibt“, sagte Jeffrey Halley, Markanalyst beim Brokerhaus OANDA in Singapur.

Der Betreiber Ineos hat bislang noch keinen Zeitrahmen für die Reparatur genannt. Das kleine haarfeine Leck werde weiter untersucht, teilte ein Unternehmenssprecher mit. Die Pipeline sei nun geschlossen, der Druck abgebaut. Am Montag hatte er eingeräumt, dass die Reparatur eher Wochen denn Tage in Anspruch nehmen würde.

Durch die Leitung fließen normalerweise die Menge von 450.000 Barrel Öl am Tag von der Nordsee nach Schottland, wo das Öl verarbeitet oder weitertransportiert wird. Forties ist die größte einer Reihe von Nordsee-Ölsorten, die im richtungsweisenden Brent zusammengefasst sind.


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Der betagte Präsident? Joe Bidens Zustand beim G7-Gipfel sorgt für Gesprächsstoff
15.06.2024

Das Alter von Joe Biden spielt eine zentrale Rolle im US-Präsidentschaftswahlkampf. Auch beim G7-Gipfel in Italien wird über seinen...

DWN
Politik
Politik Inflationsausgleichsprämie: Bis zu 3.000 Euro steuerfrei - wer bekommt sie tatsächlich?
15.06.2024

Seit dem 26. Oktober 2022 können Arbeitgeber ihren Beschäftigten steuer- und abgabenfrei einen Betrag bis zu 3.000 Euro gewähren. Das...

DWN
Politik
Politik Unser neues Magazin ist da: Das neue digitale Gesundheitswesen – Fluch oder Segen für Deutschland?
15.06.2024

Das deutsche Gesundheitssystem kriselt. Lauterbachs Krankenhausreform ist womöglich nicht der Ausweg, stattdessen könnte eine umfassende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Weinbauern reüssieren im Export - starke Nachfrage aus China 
15.06.2024

Deutschland ist berühmt für seine vorzüglichen Riesling-Weine. Das wird auch international anerkannt. Und es scheint so, als ob...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung bedrohen den ehrlichen Mittelstand: Welche Lösungen gibt es?
15.06.2024

Der Zoll geht aktuell deutschlandweit gegen Schwarzarbeit vor - und das ist dringend notwendig: Deutschen Unternehmen gehen jährlich 300...

DWN
Politik
Politik Deutsche Investitionen bedroht: Würth äußert sich besorgt über AfD-Erfolg
15.06.2024

Der Unternehmer Reinhold Würth äußerte Enttäuschung über das Abschneiden der AfD bei der Europawahl, insbesondere in Künzelsau, wo...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt weiter - Hoffnung auf Trendwende schwindet
15.06.2024

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland steigt weiter an, ohne Anzeichen einer baldigen Trendwende. Experten prognostizieren...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hauptquartier: Amerikaner übergeben Nato-Mission ausgerechnet Deutschland
14.06.2024

Die Nato plant, die internationalen Waffenlieferungen und Ausbildung der ukrainischen Streitkräfte zu koordinieren. Deutschland fällt...