Finanzen

Leck an Nordsee-Pipeline treibt Ölpreis an

Lesezeit: 1 min
12.12.2017 09:38
Ein Leck an einer Pipeline in der Nordsee hat dem Ölpreis Auftrieb gegeben.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Außerbetriebnahme einer Pipeline in der Nordsee hat am Dienstag die Ölpreise weiter in die Höhe getrieben. Nordseeöl der Sorte Brent verteuerte sich um 1,6 Prozent auf 65,70 Dollar je Barrel (159 Liter) und kostete so viel wie seit dem Sommer 2015 nicht mehr. Damit stieg Brent auch erstmals seitdem wieder über die markttechnisch wichtige Marke von 65 Dollar. US-Leichtöl WTI notierte mit 58,52 Dollar knapp ein Prozent höher.

„Brent schnellte nach oben, als bekanntwurde, dass das Forties-Pipeline-Netz für einige Wochen wegen eines Haarrisses geschlossen bleibt“, sagte Jeffrey Halley, Markanalyst beim Brokerhaus OANDA in Singapur.

Der Betreiber Ineos hat bislang noch keinen Zeitrahmen für die Reparatur genannt. Das kleine haarfeine Leck werde weiter untersucht, teilte ein Unternehmenssprecher mit. Die Pipeline sei nun geschlossen, der Druck abgebaut. Am Montag hatte er eingeräumt, dass die Reparatur eher Wochen denn Tage in Anspruch nehmen würde.

Durch die Leitung fließen normalerweise die Menge von 450.000 Barrel Öl am Tag von der Nordsee nach Schottland, wo das Öl verarbeitet oder weitertransportiert wird. Forties ist die größte einer Reihe von Nordsee-Ölsorten, die im richtungsweisenden Brent zusammengefasst sind.


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die Beziehungen sind keine Einbahnstraße: Was China von Deutschland benötigt
22.06.2024

Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) besucht gerade China, um auf gut Wetter beim Thema Strafzölle zu machen - Stichtag in der EU...

DWN
Finanzen
Finanzen Erben und Vererben - steuerliche Aspekte im Überblick
22.06.2024

Erbschaften und Schenkungen sind in Deutschland nicht nur mit emotionalen, sondern auch mit steuerlichen Herausforderungen verbunden....

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Seltene Erden: Gigantisches Vorkommen in Norwegen entdeckt
22.06.2024

Im Süden Norwegens wurde ein bedeutender Rohstofffund gemacht. In einem urzeitlichen Vulkanschlot entdeckten Geologen das größte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Chinas Elektroriese BYD: Das Geheimnis des Erfolgs von Wang Chuanfu
22.06.2024

BYD hat Tesla als größten Hersteller von Elektroautos abgelöst, und hinter diesem Erfolg steht Wang Chuanfu. Während Elon Musk weltweit...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft OECD: Geburtenrate hat sich innerhalb von 60 Jahren halbiert
22.06.2024

Starker Geburtenrückgang: In Deutschland und anderen Ländern bekommen Frauen deutlich weniger Kinder als früher. Das hat gravierende...

DWN
Technologie
Technologie Fraunhofer-Institut: Elektro-Lastwagen bald wettbewerbsfähig
22.06.2024

Laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts könnten Batterie-Lastwagen schon bald kostentechnisch mit Diesel-Lkw mithalten. Der Hauptfaktor...

DWN
Technologie
Technologie Digitalisierung im Gesundheitswesen lahmt weiterhin
22.06.2024

Obwohl in Deutschland das Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (Digital-Gesetz/DigiG) Ende 2023...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Keine Hausaufgaben mehr? Die Grünen und ihr verhängnisvoller Irrweg
21.06.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...