Deutschland

Trotz Preisanstieg: Deutsche investieren in Immobilien

Lesezeit: 1 min
16.12.2017 22:38
Der Umfang der Investitionen in Immobilien steigt in Deutschland kräftig.
Trotz Preisanstieg: Deutsche investieren in Immobilien

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Immobilienkäufer haben im vergangenen Jahr fast ein Viertel mehr Geld investiert als noch zwei Jahre zuvor. Das meiste Geld floss in Wohnungskäufe, wie das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) am Dienstag mitteilte. Investierten die Käufer 2014 noch insgesamt 191 Milliarden Euro in Immobilien, waren es 2016 schon 237,5 Milliarden Euro. Am teuersten ist nach wie vor München.

Dort kostete ein gebrauchtes freistehendes Ein- oder Zweifamilienhaus im Schnitt 8.500 Euro pro Quadratmeter. Mit 380 Euro mussten Käufer im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt deutlich weniger zahlen. Im Bundesschnitt kosteten diese Häuser 1.545 Euro pro Quadratmeter. Gebrauchte Eigentumswohnungen kosteten in München 5.500 Euro je Quadratmeter – im brandenburgischen Landkreis Teltow-Fläming aber nur 220 Euro. Vor allem Luxus-Immobilien sind in den vergangenen Jahren stark im Preis gestiegen.

Insgesamt gab es rund eine Million Transaktionen, ein Prozent weniger als 2015. Bei gebrauchten Mehrfamilienhäusern stagnierten die Preise und Transaktionen seit 2014. Bei Wirtschaftsimmobilien nahm die Zahl der Transaktionen ab, die Preise stiegen jedoch. Für die Studie, die auf der Auswertung von Grundstückskaufverträgen basiert, arbeitete das BBSR mit den amtlichen Gutachterausschüssen zusammen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Scholz im Bundestag: Eine Erklärung, die nichts erklärt
28.11.2023

Die mit großer Spannung erwartete Regierungserklärung enttäuschte. Weder erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, wie es zu dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bundesrat stimmt besseren Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen zu
28.11.2023

Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG), dem nun auch der Bundesrat zugestimmt hat, werden sich die Finanzierungsmöglichkeiten für...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kredite an Unternehmen in Eurozone schrumpfen erstmals seit 2015
28.11.2023

Die Zinserhöhung durch die EZB zeigt Wirkung. Der Umfang der Kredite an Unternehmen der Eurozone ist im Oktober so stark zurückgegangen...

DWN
Politik
Politik Schuldenbremse: Scholz erhält Rückendeckung vom DIW
28.11.2023

Die Haushaltskrise rechtfertigt laut DIW-Chef Marcel Fratzscher die Ausrufung einer Notlage auch für 2024. Die Schuldenbremse sei sowieso...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EIT Culture & Creativity - Europa setzt auf Kreativität für KMU
28.11.2023

Europa setzt auf kreative Impulse für wirtschaftliche Transformation: Mit über 70 Millionen Euro fördert das EIT Culture & Creativity...

DWN
Politik
Politik Armes Deutschland – eine Gefahr für die Demokratie
27.11.2023

Neueste Zahlen zum Wohlstand und dessen ungleicher Verteilung zeigen: Die Armut ist in Deutschland auf dem Vormarsch - mit weitreichenden...