Politik

Kalifornien: Gesundheits-Behörde warnt vor Tragen von Handys am Körper

Die Gesundheitsbehörde von Kalifornien warnt vor der Strahlenbelastung durch Mobiltelefone.
17.12.2017 01:28
Lesezeit: 2 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das California Department of Public Health veröffentlichte eine neue Reihe von Richtlinien zu Mobilfunknutzungen und Strahlungsrisiken: Sie greift laut dem kalifornischen Regionalsender von NPR zufolge eine jahrelange Debatte darüber auf, ob Mobiltelefone Krebs erzeugen können.

Die Richtlinien sind zurückhaltend formuliert. Sie stellen fest, dass einige wissenschaftliche Langzeitstudien einen Zusammenhang von häufiger Handy-Nutzung mit Hirntumor, niedrige Spermienzahl und Lernen, Hören und Schlafprobleme festgestellt haben. Die Studien stellen fest, dass die Risiken für Kinder höher sein können.

Auch in Frankreich plant die Regierung eine Einschränkung der Mobiltelefone, etwa in Form eines Verbots von Handys an Schulen. Der Grund ist hier jedoch nicht die Strahlenbelastung sondern die Erkenntnis, dass das Sozialverhalten von Kindern und Jugendlichen durch die Samrtphones negativ beeinträchtigt wird.

Die kalifornische Gesundheitsbehörde räumt ein, dass die Ergebnisse wissenschaftlich kontrovers diskutiert werden. CDPH-Direktorin Dr. Karen Smith sagte, die Mitarbeiter hätten sich entschlossen, die Richtlinien wegen des anhaltenden öffentlichen Interesses an Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit Mobiltelefonen herauszugeben.

"Es ist klar, dass es Leute gibt, die besorgt sind", sagte sie. "Unser Job ist es, sogar in Situationen tätig zu werden, in denen die Wissenschaft nicht eindeutig ist, sofern es einfache Dinge gibt, die Menschen tun können, um die Risiken zu reduzieren. Es ist unsere Aufgabe, den Leuten zu sagen, wie das geht."

Sie sagte, kleine Änderungen wie das Telefon aus der Tasche zu halten und es nachts vom Bett fernzuhalten, könnten helfen, um die Belastung zu reduzieren.

Die staatliche Abteilung hat bereits im Jahr 2014 Leitlinien zu Mobilfunkstrahlungsrisiken entworfen, die jedoch nie veröffentlicht wurden. Die Agentur offenbarte diesen Dokumententwurf im März, nachdem sie einen Rechtsstreit mit dem UC Berkeley-Forscher Joel Moskowitz verloren hatte.

Der Staat argumentierte vor Gericht, dass das inoffizielle Dokument unnötige Panik verursachen würde. Aber das Gericht entschied, dass "ein erhebliches öffentliches Interesse an CDPHs Untersuchung der Risiken besteht, die mit der Nutzung von Mobiltelefonen verbunden sind".

Die neuen Richtlinien der Abteilung sind detaillierter als der Entwurf des Dokuments. Smith sagte, der Gerichtskampf habe nicht viel mit der Entscheidung der Abteilung zu tun, offizielle Richtlinien zu erlassen.

Moskowitz sagte, der veränderte Haltung sei längst überfällig: "Ich denke, es bedeutet, dass die Behörden sehr besorgt sind, und sie sind nur konservativ in ihrer Sprache", sagte er. "Die Mitarbeiter der Gesundheitsberufe, die dies in der Agentur untersuchen, konnten ihre Vorgesetzten schließlich davon überzeugen, dass es im Interesse der öffentlichen Gesundheit liegt, die Öffentlichkeit zu warnen."

Viele Wissenschaftler und Befürworter der Gesundheit glauben, dass das Risiko real ist, und sie haben den Staat dazu gedrängt, das Problem anzuerkennen. San Francisco und Berkeley haben ihre eigenen Gesetze erlassen, die Handy-Gesundheitswarnungen in Geschäften verlangen.

CTIA, eine Lobbygruppe , die die drahtlose Industrie vertritt, sagte in einer Erklärung, dass Mobiltelefone keine Gesundheitsrisiken für die Benutzer darstellen.

"Die Federal Communications Commission überwacht regelmäßig die wissenschaftliche Forschung, und ihr Standard für RF-Exposition basiert auf empfohlenen Richtlinien, die von US-amerikanischen und internationalen Normungsgremien verabschiedet wurden. Aus diesem Grund hat die FCC festgestellt, dass alle Mobiltelefone legal in den USA verkauft werden sind sicher.'"

Die Richtlinien empfehlen, dass Handybenutzer das Telefon nachts vom Körper weg und weit weg vom Bett halten. Sie schlagen vor, den Gebrauch von Mobiltelefonen zu reduzieren, wenn das Signal schwach ist, Headsets zu entfernen, wenn sie nicht telefonieren, und Audio- und Videostreaming auf Mobiltelefonen zu minimieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Saab testet KI-Kampfpilot: Menschliche Piloten unterliegen zunehmend
16.06.2025

Künstliche Intelligenz gewinnt erstmals Luftkämpfe gegen Piloten im Saab Gripen – und das mit realer Bordwaffe. Schweden testet den...

DWN
Finanzen
Finanzen „Banknoten-Paradoxon“: Milliarden unter den Matratzen - Bargeldmenge steigt weiter
15.06.2025

Ungeachtet der stetig abnehmenden Bedeutung von Scheinen und Münzen beim alltäglichen Einkauf steigt die im Umlauf befindliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Resilienz als strategischer Imperativ: Carlsberg und Davos-Forum fordern neue Unternehmenslogik
15.06.2025

Krisen, Krieg, KI und Klimawandel: Carlsberg und das Weltwirtschaftsforum rufen Unternehmen auf, Resilienz nicht als Reaktion, sondern als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Der ESG-Betrug: Wie Konzerne Moral simulieren
15.06.2025

Konzerne feiern Nachhaltigkeit, während ihre Bilanzen eine andere Sprache sprechen. Zwischen Greenwashing, Sinnverlust und Bürokratie:...

DWN
Panorama
Panorama Leben auf einem Eismond? - Astrobiologe auf Spurensuche
15.06.2025

Dicke Eiskruste und bis zu minus 200 Grad - klingt nicht gerade angenehm. Warum der Saturnmond Enceladus auf der Suche nach außerirdischem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kritik oder Mobbing? Wie Sie den feinen Unterschied erkennen
15.06.2025

Mobbing beginnt oft harmlos – mit einem Satz, einem Blick, einer E-Mail. Doch wann wird aus Kritik systematische Zermürbung? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Das neue Magazin ist da: Das können wir gut - wo Deutschland in Zeiten von KI, Transformation und Globalisierung überzeugt
15.06.2025

Was kann Deutschland gut? Diese Frage mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, fast schon trivial. Doch in einer Zeit, in der das Land...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Kleinkrieg“ um Lkw-Plätze: Autoclub kritisiert Überfüllung
15.06.2025

Auf und an Autobahnen in Deutschland fehlen viele tausend Lkw-Stellplätze – nach einer Kontrolle an Rastanlagen beklagt der Auto Club...