Finanzen

Neue Finanzspritze: Russland will um Nord Stream 2 kämpfen

Der russische Gaskonzern Gazprom wird 2018 hunderte Millionen Euro in das Pipeline-Projekt Nord Stream 2 investieren.
19.12.2017 17:05
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der russische Gaskonzern Gazprom wird im kommenden Jahr mehrere Milliarden Euro in seine Pipeline-Infrastruktur nach Europa und China investieren. Wie Bloomberg berichtet, hat Gazprom dafür insgesamt rund 802 Milliarden Rubel (etwa 11,6 Milliarden Euro) freigemacht – das sind über 40 Prozent mehr als im laufenden Jahr veranschlagt wurde. Auf das Pipeline-Projekt Nord Stream 2 entfallen 2018 offenbar neue Investitionen in Höhe von 1,52 Milliarden Euro.

Bis August hatten die Teilhaber von Nord Stream 2 – zu denen neben Gazprom auch der deutsche Energiekonzern Uniper sowie die österreichische OMV gehören – rund 30 Prozent der geplanten Gesamtkostenfinanzierung gesichert.

Den Rest will Gazprom auf dem Kapitalmarkt aufnehmen, bekommt derzeit aber Gegenwind aus den USA. Die Regierung in Washington hat Sanktionen gegen das Projekt angedroht, weil dieses den eigenen Ambitionen auf dem europäischen Energiemarkt zuwiderläuft. Die Amerikaner versuchen seit Monaten, mit Lieferungen von verflüssigtem Erdgas (LNG) ihren Einfluss in Europa auszubauen und die Russen zurückzudrängen.

„Noch komplizierter als die Einholung von Baugenehmigungen ist die Frage der Finanzierung, aber das kann nach Erhalt aller Genehmigungen gemacht werden“, wird ein Sprecher von Gazprom von Bloomberg zitiert.

Nord Stream 2 mit einer Transportkapazität von jährlich 55 Milliarden Kubikmetern Gas wird innerhalb der EU kontrovers diskutiert. Mehrere osteuropäische Länder lehnen die Pipeline vehement ab, weil sie eine wachsende Abhängigkeit von Russland befürchten. Auch die EU-Kommission versucht, Einfluss auf das Projekt zu erhalten und fordert deshalb mehr Kompetenzen.

Die dänische Regierung hatte jüngst angekündigt, ihre Hoheitsgewässer für die Pipeline zu sprerren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...