Finanzen

USA haben sich zur größten Steuer-Oase der Welt entwickelt

Die USA haben sich in den vergangenen Jahren zur weltgrößten Steueroase entwickelt.
29.12.2017 16:50
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die USA haben sich in den vergangenen Jahren zur größten Steuer-Oase der Welt entwickelt. Wie Bloomberg berichtet, habe man auf andere Länder erfolgreich Druck ausgeübt, ihre Bankgeheimnisse zu lüften und Daten amerikanischer Kunden zu veröffentlichen, während selbst keine Gegenleistungen erfolgt seien.

Weltweit werden jedes Jahr rund 2,5 Billionen Dollar an Einkommenssteuern an den Steuerbehörden vorbei in andere Länder oder komplizierte Holdinggesellschaften transferiert. Im Jahr 2009 – zum Höhepunkt der Weltfinanzkrise – beschlossen die G20-Staaten und mehrere Schwellenländer, das Netzwerk an Steueroasen, Schattenkonten und Strohfirmen zu zerschlagen.

Im Jahr 2010 schließlich verabschiedete die US-Regierung den Foreign Account Tax Compliance Act, welcher andere Staaten dazu verpflichtete, die Vermögen von US-Bürgern offenzulegen und dem Internal Revenue Service Bericht zu erstatten.

Aus Angst, den Zugang zum amerikanischen Finanzmarkt zu verlieren, willigten über 100 Staaten ein – darunter auch die Schweiz. Eigentlich waren nun die USA am Zug und hätten Vermögen von Ausländern aus den jeweiligen Staaten offenlegen müssen. Das taten sie jedoch nicht – der Kongress verhinderte, dass es zu Änderungen an der US-amerikanischen Steuergesetzgebung kam. „Als Folge davon kann das Finanzministerium amerikanische Banken nicht zwingen, Daten herauszugeben. Die USA haben auch den sogenannten Common Reporting Standard – ein weltweites Informationsaustauschsystem zwischen den Staaten – nicht übernommen“, schreibt Bloomberg.

Inzwischen wurde bekannt, dass in den USA zahlreiche Steueroase in Bundesstaaten wie Delaware, Nevada oder Wyoming die Funktion der alten Steueroasen wie der Schweiz übernommen haben.

„Während der Rest der Welt den USA Informationen liefern, entwickelt sich das Land schnell zur neuen Schweiz. Finanzinstitutionen der globalen Elite wie Rothschild & Co,. und Trident Trust Co. haben ihre Konten aus den Südsee-Steuerparadiesen nach Nevada, Wyoming und South Dakota verlegt. Anwälte aus New York arbeiten aktiv daran, das Land als Steuer-Oase zu positionieren. Ein russischer Milliardär beispielsweise kann sich sicher sein, dass sein Vermögen in den USA weder vom US-Finanzministerium noch von russischen Behörden überprüft wird. Das ist ein Grad der Verschwiegenheit, den selbst Vanuatu nicht bieten kann.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Russisches Schatten-Schiff vor Polens Küste: NATO greift ein
22.05.2025

Ein russisches Schiff kreuzt verdächtig nahe eines NATO-Kabels in der Ostsee – dann greift ein Bündnisstaat ein. Was steckt hinter dem...

DWN
Panorama
Panorama Schüsse in Washington: Zwei Mitarbeiter der Israels Botschaft in den USA erschossen
22.05.2025

Zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington sind am Mittwochabend gegen 21 Uhr Ortszeit durch Schüsse in der Nähe des...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Automobilindustrie will nicht mehr in Deutschland investieren: Autozulieferer legen Investitionen auf Eis
22.05.2025

Laut einer Umfrage des Verbands der Automobilindustrie (VDA) wollen mehr als drei Viertel der Zulieferer (76 Prozent) ursprünglich in...

DWN
Politik
Politik China spielt Schach, Trump wirft mit Steinen – Nobelpreisträger Stiglitz kritisiert US-Präsident Trump
22.05.2025

Joseph Stiglitz, Ex-Berater von Präsident Bill Clinton und früherer Chefökonom der Weltbank, warnt vor Trumps Wirtschaftspolitik: Die...

DWN
Politik
Politik Ukraine, Russland und Europa: Der Kampf um Donald Trumps Aufmerksamkeit
21.05.2025

Russland und die Ukraine befinden sich nicht nur auf dem Schlachtfeld im Krieg, sondern auch auf dem diplomatischen Schachbrett. Die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft CATL erobert Europa - Wie der Batterie-Gigant die Autobranche erobert
21.05.2025

Volkswagen, BMW, Mercedes und Stellantis – sie alle sind abhängig von CATL-Batterien. Während der chinesische Weltmarktführer in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deindustrialisierung läuft: Firmensterben auf Höchststand seit 2011
21.05.2025

Habecks Energiewende ist gescheitert – mit katastrophalen Folgen für die Wirtschaft: Die Zahl der Unternehmensschließungen lag im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Corona-Lockdown: Gericht weist Schadenersatzklage wegen Ladenschließungen ab
21.05.2025

Non-Food-Händler forderten Millionenentschädigung wegen coronabedingter Ladenschließungen. Der Vorwurf: Eindeutige Verletzung mehrerer...