Politik

Griechenland: Polizei setzt Tränengas gegen Rentner ein

Am Montag hat die Polizei in Griechenland Tränengas gegen demonstrierende Rentnern eingesetzt. Die Senioren fordern ein Ende der Austerität.
04.10.2016 01:59
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Montag hat die griechische Polizei in Athen eine Demonstration von Rentnern unter Einsatz von Tränengas gesprengt. Mehr als tausend Menschen, einige von ihnen mit Stöcken, so der Guardian, nahmen an der Kundgebung in Athen teil. Die Kundgebung richtete sich gegen die Sparpolitik der Tsipras-Regierung. Die Rentner skandierten: „Schande über euch, schämt euch!“.

„Das ist ein Kampf ums Überleben. Das Land wurde an den Rand der Verzweiflung getrieben (…) Sie haben unsere Einkommen in Fetzen gerissen - das Geld, dass die Menschen mit harter Arbeit verdient haben“, zitiert das Blatt den Rentner Dimos Koumbouris, der zu den Organisatoren der Kundgebung gehört. 52 Prozent der griechischen Haushalte sind direkt oder indirekt auf Renteneinkommen angewiesen.

Aufgrund harscher Kritik der Opposition am Vorgehen der Polizei gegen die Senioren versprach die Polizei, bei künftigen Demonstrationen von Rentnern und Arbeitern auf den Einsatz von Tränengas zu verzichten.

Im vergangenen Dezember beschloss das griechische Parlament neue Reformen, um Kredite von internationalen Institutionen zu erhalten. Die Änderungen betrafen vielfach das Rentensystem. So wurde das Rentenalter angehoben und die meisten Vorteile einer Frühpensionierung gestrichen. Auch die Beiträge für die Gesundheitsversorgung wurden erhöht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.