Technologie

Waste Taste: Vakuum-Technologie gegen Lebensmittel-Verschwendung

Mittels einer neuen Technologie ist es Forschern gelungen, Reste von Nahrungsmitteln neu aufzubereiten.
06.01.2018 21:58
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Für 3-Sterne-Köche muss die Idee nicht unbedingt auf Gegenliebe stoßen. Und für Hobbyköche dürfte es erst gar nicht infrage kommen.

Doch das Experiment aus Dänemark hat es in sich. Zwei Köche aus Kopenhagen laborieren an ganz neuen Geschmackserlebnissen: Sie sind auf der Suche nach neuen Aromen von in Vakuum getrocknetem Obst und Gemüse.

An der Universität Kopenhagen erfand man das Verfahren der Vakuumtrocknung, genauer gesagt am Institut für Ernährungswissenschaft. Dort ging John Greany der Frage nach, wie Reste aus Obst und Gemüse im Vakuumofen zu Kristallen oder Pulver getrocknet werden können. Das Besondere dabei: John Greany ist im Nebenberuf auch Koch.

Im Kopenhagener Restaurant Tivolihallen veredelt Greany mit Küchenchef Anders Busk Desserts und Vorspeisen mit Kristallen aus Roten Rüben. Denn was aus dem Vakuumofen kommt, wird eben zu Kristallen „gebacken“. Aber nicht nur Vorspeisen werden mit den neuen Aromen veredelt, sondern auch Desserts, die zu 100 Prozent auf Obst und Gemüse basieren. Oder sie werden als Garnierung gereicht, etwa zum Ziegenkäse. Oder als Zutat zu jedweder anderen Kreation. „Wenn man die Kristalle dem Eidotter hinzufügt, lösen sie sich langsam auf. Als ob man Instantkaffee verwenden würde“, erklärt Greany. Die Gäste sind begeistert, wie geschmacksintensiv die Kristalle sind. „Es ist Gemüse, aber in einer Form, die sie nicht kennen“, so Greany. Nicht nur die Formen, auch die neuen Farben und Konsistenzen faszinieren die die beiden Köche.

Die „Geschmacksexplosion“ ist leicht erklärt, denn da es sich im Grunde um getrockneten Saft handelt, lösen sich die Kristalle im Mund leicht auf. Der Gast empfindet dabei besonders starke, teilweise ungewohnte Aromen.

Der Grund dafür ist, dass bei der Vakuumtrocknung schwächere Geschmacksknospen durch das starke Dehydrieren verstärkt angesprochen werden. „Aromen, die normalerweise im Gemüse verborgen bleiben, treten auf diese Weise hervor“, betont Greany. Die Nährstoffe bleiben bei der Vakuumtrocknung erhalten, da Wasser bei den geringeren Temperaturen verdunstet – anders als unter normalem Luftdruck.

Natürlich ist Vakuumtrocknung keine neue Erfindung. Ernährungswissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität in Jena und Lebensmitteltechnologen der Technischen Universität Dresden entwickelten zusammen mit der Zittauer Fruchtveredlungs-GmbH schon 2005 eine Methode, wie Obst schonend mittels Mikrowellen-Vakuum-Trocknung hergestellt werden kann, das im Ergebnis besonders reich an Vitaminen und Nährstoffen ist.

Für die Ernährungswissenschaftler in Dänemark steht aber noch eine andere Idee dahinter: Denn sie sind die ersten, die das Verfahren – unter dem Projektnamen „Waste Taste“ – bei Resten und Abfällen der Lebensmittel-Überproduktionen einsetzen wollen. Damit treffen sie einen Nerv der Zeit.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...