Finanzen

Schulden der Amerikaner erreichen neue Höchststände

Die Verschuldung der Amerikaner erreicht einen neuen Höchstwert, die Ersparnisse sind dagegen so gering wie zuletzt vor der Finanzkrise.
09.01.2018 17:21
Lesezeit: 1 min

Die Verschuldung der US-Bürger hat einen neuen Höchststand erreicht, der Umfang der Ersparnisse dagegen sinkt und ist derzeit so gering wie im Jahr 2007. Wie aus Daten der US-Zentralbank Federal Reserve hervorgeht, stiegen die gesamten Verbindlichkeiten in den Bereichen Kreditkarten, Auto- und Studentenkredite im November 2017 verglichen mit dem Oktober um 28 Milliarden Dollar auf insgesamt 3,827 Billionen Dollar.

Mit einem Anstieg von 8,8 Prozent verglichen mit November 2016 war dies der höchste Anstieg seit dem Jahr 2001. Die Schulden stiegen damit in etwa viermal so schnell wie die Wirtschaftsleistung der USA im gleichen Zeitraum, berichtet der Finanzblog Zerohedge.

Die Kreditkartenschulden der Amerikaner haben inzwischen ein neues Allzeithoch erreicht. Sie stiegen zwischen Oktober und November um 11,2 Milliarden Dollar auf 1,023 Billionen Dollar. Dies ist nicht nur der höchste jemals von der Fed gemessene Wert, sondern der Anstieg war auch der zweitgrößte jemals gemessene.

Nicht-revolvierende Schulden – hauptsächlich sind dies Studenten- und Autokredite – stiegen im gleichen Zeitraum um 16,8 Milliarden Dollar auf 2,805 Billionen Dollar. Davon entfallen 1,142 Billionen Dollar auf Studentenkredite.

Der Anteil des verfügbaren Einkommens, welcher als Ersparnisse angelegt wurde, erreichte im November mit nur noch 2,9 Prozent den tiefsten Wert seit November 2007. Die geringen Sparquoten haben zur Folge, dass große Teile der amerikanischen Bevölkerung akut von Armut bedroht sind. Verschiedenen Studien zufolge verfügen zwischen einem Drittel und der Hälfte der US-Bürger über praktisch keinerlei Ersparnisse.

Die Verschuldung der Bürger ist für das Wachstum der US-Wirtschaft maßgeblich, weil fast 70 Prozent der Wirtschaftsleistung auf den Binnenkonsum entfallen – welcher zu einem großen Teil über Kredite finanziert wird.

Die Bestrebungen der Federal Reserve, die Geldpolitik zu normalisieren und die Leitzinsen anzuheben, dürfte künftig immer mehr Bürger bei der Zinszahlung und Tilgung ihrer Schulden in Bedrängnis bringen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...